piwik no script img

■ StandbildFilme über Filme

„Tabu – Die letzte Reise“, Freitag, 22.25 Uhr, arte

Viel intelligenter, als Bücher über Filme zu schreiben, ist es, Filme über Filme zu drehen. Genau das hat der Franzose Yves de Peretti getan: Er ist auf den Spuren von Friedrich Murnau in die Südsee gefahren, wo der deutsche Regisseur 1929 seinen letzten Film drehte: den sagenumwobenen „Tabu“.

Murnau, der in Deutschland Filme wie „Nosferatu“, und „Faust“ gemacht hatte, war auf der Suche nach „dem Unversehrten“. Angezogen von der Schönheit der polynesischen Inseln und ihrer Bewohner, blieb „der Mann mit der Kamera im Kopf“ und drehte mit Laienschauspielern „Tabu“: die Geschichte einer jungen Frau, die von ihren Stammesangehörigen den Göttern geweiht wird und deshalb für Männer unberührbar, eben „tabu“ wird. De Peretti fuhr mit einem Filmprojektor in die Südsee und zeigte „Tabu“ an Murnaus Drehorten. Bei den Vorführungen lernte er greise Polynesierinnen kennen, die im Film als Statistinnen mitgewirkt hatten. Wenn sie aus dieser Zeit erzählen, bekommen die eingefügten Ausschnitte aus „Tabu“ eine ganze neue Aura.

Zwar ist das meiste, was man aus dem Film erfährt, bereits aus Lotte Eisners Buch über Murnau bekannt. Aber auf die trockenen Fakten kommt es bei Filmen wie „Tabu“ gar nicht an. Murnaus „Traumlandschaft“ (Lotte Eisner) beginnt durch De Perettis Film wieder zu atmen und zu duften. Anders als Filmliteratur, die oft ihren Gegenstand wegerklärt, lassen Filme über Filme den Bildern ihr Geheimnis. Würden nicht einige geschmäcklerische Einstellungen (unter anderem von einer Stummfilmkamera am Strand von Bora Bora) „Die letzte Reise“ überfrachten, wäre dieser Film ein Stück beispielhafter „Filmliteratur“. Tilman Baumgärtel

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen