piwik no script img

■ StandbildIn der Kontakt-Box

„701 – Die Show“, werktags, 16.00 Uhr, ZDF

Wahnsinn! 216.418 Pfennige sind zusammengekommen, 34.42 Pfennige pro Einwohner! Vielen Dank, Otterndorf! Na egal, ich rufe nur: Stade, wir kommen. Vielen Dank, Uli Schmidt, zurück nach Mainz. Mit soviel hätten wir niemals gerechnet! Stimmt. Mit ein oder zwei ollen Kamellen schon, aber mit einem solchen Eintopf aus Aufgüssen auf keinen Fall. Da können die Moderatoren Stefanie Ludwig und Markus Brock noch soviel „gute Laune“ versprühen – das neue Unterhaltungskonzept des ZDF für den Nachmittag sieht alt aus.

Wenn die Fit-for-Fun-Nachmittagler aus Mainz schon in ihrer ersten Sendung nur Zombies aus der fünften Reihe auffahren konnten, wie grau und trist mögen die kommenden „701“- Shows wohl noch werden? War doch die erste bereits eine Parade des Grauens: ein Mann, der ein Badewannen-Rennen veranstaltet und damit ins Who's who der Debilen will. Zur Strafe wird er in die „Kontakt-Box“ geschickt, wo er unter einer eingeblendeten Telefonnummer von erbosten Zuschauern aus der ganzen Republik beschimpft werden darf. Sodann überfällt uns mitten im sonnigen Fernsehgarten der genauso omnipräsente wie unerträgliche Roberto Blanco. Ungeschützt müssen wir ertragen, wie er bar jeder Textkenntnis zu den Klängen von „Satisfaction“ improvisiert: „And I ride, and I ride, and I ride!“ Immerhin: Kompliment an die Band. Gut gecovert. Für den Sänger könnt ihr ja nichts. Für die Sendung auch nicht. Deren nächster Gast ist jemand, der, einmal angerufen, mit einem Roulette-Tisch anrückt – Spiel-Casino daheim. Ab in die Kontakt-Box! Hören wir lieber Stefanie Ludwig zu: „Und jetzt noch mal, was ist das besondere an 701?“, fragt sie, und die Antwort folgt auf den Stuß: Das sind nämlich wir. Mit schrecklichen Folgen: Die Moderatorin droht, sie würde uns mit ihrem „701“- Truck besuchen kommen. Wir würden eine Info-Line anrufen und uns alle Informationen über die Show holen (vielleicht sogar in der Kontakt-Box landen?!). Wir würden sogar etwas gewinnen: eine Reise auf der MS Berlin, dem Traumschiff aus dem ZDF. Wollen wir das? Nein, nein, nein! Müssen wir auch nicht, zum Glück. Stefan Kuzmany

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen