• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2021, 17:55 Uhr

      Einsturz des Kölner Stadtarchivs 2009

      Freisprüche aufgehoben

      2009 stürzte das Kölner Stadtarchiv ein, zwei Menschen starben. Jetzt muss der Prozess gegen mutmaßlich Verantwortliche wohl teils wieder aufgerollt werden.  

      Ein Polizist steht vor den Trümmern eines eingestürzten Hauses
      • 7. 2. 2019, 15:59 Uhr

        Prozess um Kölner Archiveinsturz

        Bewährungsstrafe für Oberbauleiter

        Vor knapp zehn Jahren stürzte das Kölner Stadtarchiv ein. Gerade rechtzeitig fiel jetzt das Urteil – dreieinhalb Wochen vor der Verjährung.  

        eingestürztes Haus aus der Vogelperspektive
        • 23. 7. 2017, 12:02 Uhr

          Hamburg holt umstrittenen Kölner Baudezernenten

          Der Design-Kiosk des Herrn Höing

          Franz-Josef Höing wird Hamburgs neuer Oberbaudirektor. Dabei hat er in den letzten fünf Jahren in Köln wenig bewegt. Ein Zwischenruf aus Kölner Perspektive  Petra Schellen

          • 10. 8. 2014, 16:35 Uhr

            Bedrohtes Kölner Kunstprojekt

            Weltverbesserung unter Druck

            In einer alternativen Idylle in Köln bauen Künstler aus Resten Skulpturen. Jetzt soll das Gelände geräumt werden – für den Neubau des Stadtarchivs.  Dorothea Marcus

            • 15. 7. 2014, 16:30 Uhr

              Stadtarchivar von Ratzeburg

              Der Rückblicker

              Als Stadtarchivar von Ratzeburg kümmert sich Christian Lopau um Jubiläen, Stolpersteine und Flüchtlingsschicksale.  Frank Keil

              • 5. 12. 2012, 16:57 Uhr

                Stralsunds Weltkulturerbe

                So verschimmelt wie verstockt

                Schimmelbefall und Buchverkäufe machen aus der Hansestadt Stralsund einen Weltkulturverderber. Und das Rathaus schweigt sich aus.  Thomas Gerlach

                  Stadtarchiv

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln