"Springer"-Verlagshaus beschmiert: Spray-Attacke auf Glasfassade
Drei Maskierte haben das Axel-Springer-Haus in der Nacht zum Freitag besprayt. Am frühen Morgen rückte eine Reinigungskraft an, um die Schmiererei zu entfernen.
![](https://taz.de/picture/314708/14/springer_05.jpg)
BERLIN taz | Kratzen, Schaben, Schrubben. Neon-orange leuchtende Farbe läuft die Glasfassade des Axel-Springer-Hauses herunter. Bloß weg mit dem Spraygeschmiere!
In der Nacht zum Freitag wurde das Gebäude von Unbekannten mit Graffitifarbe beschmiert. Nach Angaben der Polizei habe eine Zeugin in der Rudi-Dutschke-Straße drei maskierte Männer beobachtet, wie sie die Fenster besprühten. Die Täter konnten auf Fahrrädern flüchten. Die Polizei stellte in Tatortnähe einen Beutel mit "Utensilien" sicher. Am Freitagmorgen wurde sofort eine Reinigungskraft beauftragt, die Farbe zu entfernen.
Das Landeskriminalamt prüft derzeit, ob es sich bei der Spray-Attacke um eine Botschaft politischen Inhalts handelt, und ob ein Zusammenhang zu einem ähnlichen Vorfall am Bundeswirtschaftsministerium in der Nacht zum Donnerstag besteht.
Viel Erfolg wünschen wir bei den Deutungsversuchen! Uns ist, auch mit Hilfe der Reinigungskraft am Tatort, zumindest der inhaltliche Sinn der Botschaft verborgen geblieben. Aber machmal sind es ja nicht die Worte, die zählen - sondern die Taten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird