Sport + Freizeit:
Mit anderen tanzen, Bewegungen erfinden und den eigenen Körper als Instrument entdecken können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren beim integrativen Tanzprojekt des Vereins Leben mit Behinderung und des Hamburger Tanzhauses in der Thedestraße 99 in Altona. Getanzt wird barfuß zu moderner Musik und Folkloremusik, immer freitags von 16 Uhr 30 bis 18 Uhr, die Kosten pro Termin betragen 7 Euro. Der Kurs beginnt am 18. Oktober, ein Einstieg ist aber auch noch später möglich. Infos und Anmeldung bei Elfi Riecke-Fuhlendorf unter ☎ 380 63 07 oder 04836/740 (tägl. von 11 bis 13 Uhr).
Samba-Trommeln gegen den Winterfrust: das Bürgerhaus Wilhelmsburg bietet am 26. und 27. Oktober jeweils von 11 bis 15 Uhr den Kurs „SAMBA - ein Wochenende mit Trommeln“ an für alle, die lieber trommeln als tanzen. Der Teilnehmerbetrag liegt bei 34 Euro. Anmeldung beim Bürgerhaus in der Mengestraße 20 (di. 10-12/ 16-19 Uhr, do. 16-19 Uhr, fr. 110-12 Uhr). Weiter Infos unter ☎ 75 201 70.
Keine Angst mehr, abends allein unterwegs zu sein! Ab dem 24. Oktober startet der neue Senioren-Selbstverteidigungskurs beim Roten Kreuz, immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr im Gemeinschaftszentrum Barmbek, Steilshooper Straße 2. Neue und alte Teilnehmer sind willkommen. Der Kurs vermittelt grundsätzliche Verhaltensregeln in Gefahrensituationen, daneben werden aber auch körperliche Fitness und Selbstverteidigung mit Schirm oder Gehstock trainiert. Acht Übungsstunden kosten 38 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Susanne Kiendl unter ☎ 29 80 39 50.
Und nochmal Samba: Hakiel aus Brasilien bietet ab Mitte Oktober im Magnus- Hirschfeld-Centrum einen schwullesbischen AnfängerInnen-Kurs für die „sinnlichste Sprache der Welt“ an. Infos unter ☎ 279 00 69. Weitere Tanzkurse beginnen ab Dienstag, dem 12. November (für schwullesbische AnfängerInnen), und ab Freitag, den 18. November (für fortgeschrittene Lesben). Beide Kurse laufen von 20 bis 22 Uhr jeweils über zehn Abende. Einzelanmeldungen sind erwünscht, Infos und Anmeldungen unter ☎ 27 87 78 00.
Ob Alleinreisende oder Eltern mit Kind: Das Bus-Kollektiv Unterwegs bietet Reiseprogramme für jederman. Die Palette reicht von Fernreisen über Kanu-, und Segeltouren bis zur Städtereise; es werden auch Busse an Gruppen vermietet und auf Wunsch Routen geplant. Der neuen Katalog kann ab dem 14. Oktober druckfrisch bestellt werden: beim Hamburger Büro, Schanzenstraße 75/77, 20357 Hamburg, unter ☎ 436731 oder per E-Mail: hamburg@unterwegs-reisen.de. Weitere Infos im Internet: www.unterwegs-reisen.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen