Sponsoren für die Hochschule Kempten: Lernen im Aldi-Hörsaal
Bosch und Siemens sponsern die Hochschule Kempten. Nicht gut, kritisiert Transparency International. Nicht schlimm, sagt die Studentenvertretung.
BERLIN taz | Dafür, dass Unternehmen sie mit hoch erwünschten Finanzspritzen versehen, räumen immer mehr Universitäten deren Vertretern in ihren Hochschulräten einen Platz ein. Die Hochschule Kempten sticht dabei besonders heraus. Das geht aus dem Projekt „Hochschulwatch“ hervor, das die taz zusammen mit der Kontrollorganisation Transparency International und der Studierendenvertretung „freier zusammenschluss von studentinnenschaften“ (fzs) ins Leben gerufen hat.
Die Drittmittel der Kemptener Hochschule stammen zu rund einem Viertel aus der Wirtschaft. Damit bewegt sich die Hochschule zwar noch im Mittelfeld der deutschen Studieneinrichtungen. Der Einfluss der Wirtschaft an der bayerischen Forschungseinrichtung ist trotzdem auffällig und problematisch, findet Arne Semsrott von Transparency.
Laut Hochschulwatch unterhält die Uni Kempten 77 Kooperationen mit Firmen, darunter mit Bosch, Aldi und Siemens: mal in Form von Hörsaal- und Laborsponsoring, mal mit Forschungsprojekten sowie Mitgliedschaften im Kuratorium. Als besonders problematisch sieht Transparency, dass die Firmenpartner gleich sieben von acht Wirtschaftsvertretern im Hochschulrat stellen.
Nach dem bayerischem Hochschulgesetz sollen diese Räte aus den Mitgliedern des Senats und „acht Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur und insbesondere aus Wirtschaft und beruflicher Praxis“ bestehen. Sie haben weitreichende Kompetenzen. So beschließt der Rat die Grundordnung und den Entwicklungsplan der Hochschule sowie die Einrichtung von Studiengängen.
Mögliche Interessenskonflikte
Die Studierendenvertretung in Kempten findet die Verflechtungen indes unproblematisch. Deren Vorsitzender Michael Käser meint, es verstehe sich von selbst, „dass ein Unternehmensvertreter, der sich durch seine Mitgliedschaft im Hochschulrat mit der Hochschule verbunden fühlt, diese Verbundenheit auch durch ein Sponsoring bekräftigt“.
Käser hält die Kompetenzen des Rats, verglichen mit denen des Senats, für „eingeschränkt“. Auch wenn „der ein oder andere Hörsaal“ einen Firmennamen aufweise – laut Hochschulwatch sind das 35 –, seien ihm bislang keine Klagen über zu viel Werbung zu Ohren gekommen, erklärte er gegenüber der taz. Ganz im Gegenteil: Die meisten Studierenden würden die „guten Verbindungen zu lokalen Betrieben“ sogar als vorteilhaft betrachten.
Transparency hingegen sieht exzessives Sponsoring an Hochschulen wie der in Kempten als problematisch an: Dadurch könne es zu Interessenkonflikten zwischen erkenntnisorientierter Wissenschaft und gewinnorientierten Unternehmenszielen kommen. Deshalb fordert Transparency, solche Beziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaftseinrichtungen konsequent offenzulegen.
Leser*innenkommentare
H-G.-S
Solcher Art geistige Beschäftigung wird dann dort in Kempten als Qualität gelehrt (Auszug):
"Fakultätsübergreifend werden mehrere Teams gebildet, die jeweils ein virtuelles Unternehmen übernehmen. Mit einer selbst entwickelten Geschäftsstrategie müssen sie sich über mehrere „Jahre“ hinweg erfolgreich auf dem Markt behaupten. Dabei lernen die Studierenden die ganze Komplexität realer Firmen kennen. Sie müssen für sämtliche Teilbereiche ihres Unternehmens immer wieder die richtigen Entscheidungen fällen: Wie verbessern wir unser Produkt? Stimmt das Marketingbudget? Wie viel investieren wir in unseren Maschinenpark? Haben wir genügend Mitarbeiter in der Produktion oder müssen wir einstellen oder gar Fertigungsleistungen auslagern? In welcher Höhe brauchen wir Kredite und wie lange?
Dabei muss man stets im Blick haben, dass es auch Mitbewerber gibt, die ebenfalls um die Gunst der Käufer buhlen. Die Studentinnen und Studenten müssen ihre Strategie zudem im Rahmen einer „Hauptversammlung“ präsentieren und gut begründen, um den kritischen Fragen der Aktionäre begegnen zu können."
Und sowas soll dann etwa, echt geistige Qualitäten hergeben?
M R
Liebe TAZ,
seit wann ist die "Hochschule Kempten" (siehe http://www.hochschule-kempten.de/) denn eine "Uni"? Habe ich hier etwas verpasst, oder haben Sie hier nicht gut recherchiert?
MfG
Käptn Blaubär
Moderator*in
@M R Danke für den Hinweis. Der Teaser ist nun korrigiert.
Index
" ... Nicht schlimm, sagt die Studentenvertretung."
NOCH nicht.
Wolfram von Rhein
@Index Die Ostbayerische Hochschule Amberg-Weiden verfolgt schon seit über 10 Jahren ein eigenes Partnerkonzept, zu dem u.a. eine Hörsaalwidmung gehört. Neben in der Summe wertvollen Drittmitteln für die Lehre und Ausstattung der Hochschule erhält die OTH einen exzellenten Praxistransfer durch die aktuell knapp 30 meist regionalen Topunternehmen in einem interessanten Branchenmix. Weder heute noch zukünftig nehmen die Unternehmen Einfluss auf die Hochschulpolitik oder betreiben eine unangemessene Werbung. Das Konzept hat dich zu 100% bewährt und nichts spricht dagegen.