piwik no script img

■ Splitter verletzen mehr als 40 MenschenNagelbombe explodiert im Süden Londons

London (AP) – Rätselhaft blieben die Hintergründe eines Bombenanschlags, bei dem am Samstag nachmittag auf einem Markt im Süden Londons mindestens 48 Menschen verletzt worden sind. Die Polizei vermutet keinen Zusammenhang mit Nordirland. Die Großfahndung nach den Tätern läuft.

Bei der Explosion auf dem belebten Brixtoner Markt wurden nach Polizeiangaben vier Menschen schwer verletzt, darunter auch ein 23monatiger Junge. Innenminister Jack Straw verurteilte die Tat als „bedauernswert und rücksichtslos“. Der Sprecher des Kings-College-Krankenhauses sagte, 17 Personen seien mit „splitterartigen“ Wunden eingeliefert worden. Weitere Opfer wurden in andere Kliniken gebracht. Ein Markthändler berichtete, jemand habe ihm eine Tasche in die Hand gedrückt. Er habe sie geöffnet und darin ein mit Nägeln bestücktes Päckchen gesehen. Daraufhin alarmierte er die Polizei und stellte die Tasche an einer Mauer ab. Kurz darauf sei der Sprengsatz explodiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen