• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2020, 18:44 Uhr

      Spike Lees Netflix-Film „Da 5 Bloods“

      Gott ist mein Freund

      Im Zeichen von Black Lives Matter: In Spike Lees Netflix-Film „Da 5 Bloods“ gehen afroamerikanische Vietnam-Veteranen auf eine geheime Mission.  Tim Caspar Boehme

      Zwei der "5 Bloods" in Spike Lees Film streiten miteinander.
      • 25. 2. 2019, 09:04 Uhr

        Oscar-Verleihung in Los Angeles

        Alle zufrieden – fast alle

        Der Netflix-Film „Roma“ holt drei Trophäen. Bester Film wird aber das Rassismus-Drama „Green Book“. Das gefällt vor allem einem anderen Preisträger nicht.  

        Die besten Schauspieler*innen: Rami Malek, Olivia Colman, Regina King und Mahershala Ali
        • 22. 8. 2018, 19:22 Uhr

          Spike Lees neuer Film „BlacKkKlansman“

          Schwarzer Polizist unterwandert KKK

          In seiner Komödie „BlacKkKlansman“ schleust Spike Lee einen schwarzen Polizisten beim Ku Klux Klan ein. Es gab ihn wirklich, diesen Ron Stallworth.  Barbara Schweizerhof

          Still aus „BlacKkKlansman“: die Schauspieler John David Washington und Laura Harrier
          • 14. 12. 2017, 19:16 Uhr

            Kolumne Couchreporter

            „Nola Darling“ verspricht zuviel

            Kolumne Die Couchreporter 

            von Sibel Schick 

            Nola soll die moderne Woman of Color sein. Doch Spike Lees Serie gelingt es nicht, eine dreidimensionale Protagonistin zu schaffen.  

            Die Netflix-Serie „Nola Darling“ erzählt die Geschichte einer jungen Künstlerin aus New York. Sie will „die selbstbestimmte, pansexuelle Frau“ repräsentieren, scheitert aber an der Darstellung.
            • 17. 2. 2016, 19:40 Uhr

              Spike Lees neuer Film „Chi-Raq“

              „No Peace! No Pussy!“

              Lysistrata in Chicago: „Chi-Raq“ erzählt von einem Sexstreik für den Frieden. Eine Gruppe Frauen versucht so, einen Bandenkrieg zu beenden.  Fatma Aydemir

              Die Hauptdarstellerin läuft an einem Zaun entlang, schaut zur Seite
              • 19. 1. 2016, 17:42 Uhr

                Rassismusdebatte um Oscar-Nominierung

                Luftküsse und tschüss

                Bei den Academy Awards sind keine Schwarzen nominiert – zum zweiten Mal in Folge. Einige Gäste boykottieren nun die Veranstaltung.  Viviane Schilling

                Regisseur Spike Lee stützt seinen Kopf auf seine Faust
                • 5. 12. 2013, 13:07 Uhr

                  Kinostart „Oldboy“

                  Entgrenzte Körper

                  „Oldboy“ von Spike Lee beruht auf einem Rachedrama des koreanischen Regisseurs Chan-wook. Zerstörungswut findet keine kathartische Auflösung.  Andreas Busche

                  • 18. 8. 2013, 14:38 Uhr

                    Filmfinanzierung durch Crowdfunding

                    Dollarregen für Spike Lee

                    Der US-Regisseur hat über das Portal „Kickstarter“ mehr als eine Million Dollar an Spenden eingetrieben. Seinen Film über „Blutsucht“ kann er nun ohne großes Studio drehen.  

                    • 24. 7. 2013, 17:43 Uhr

                      Finanzierung von Spike Lee-Film

                      Die Crowd soll Blut lecken

                      US-Regisseur Spike Lee sammelt für sein neues Filmprojekt Geld bei seinen Fans ein. Kollege Soderbergh hat bereits die Spendenkasse klingeln lassen.  

                      • 27. 12. 2012, 09:16 Uhr

                        Portrait Spike Lee

                        Zu kritisierender Kritiker

                        Regisseur Spike Lee kritisiert den neuen Tarantino Film „Django Unchained“. Er verharmlose die Sklaverei. Gesehen hat er den Film aber nicht.  Cristina Nord

                        Spike Lee

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz geht (nicht) beten
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln