Specht der Woche: „Ich vermisse Deniz“
Christian Specht, 47, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.
Das ist Deniz. Er sitzt gerade in der Türkei im Knast. Ihm muss total langweilig sein, ganz allein in der kleinen Zelle. Ich vermisse ihn. Ich wünsche mir, dass er bald wieder freikommt. Das wäre eine Katastrophe, wenn sie ihn so lange eingesperrt ließen. Wenn ich nur wüsste, wie es ihm geht da drin. Bestimmt nicht so gut. Das letzte Mal habe ich ihn auf seiner Abschiedsparty in der taz gesehen. Im Konferenzraum lief Fußball. Es war gerade WM. Deniz hat angefangen zu heulen. Es war für ihn sehr schwer zu gehen. Aber er wollte diesen Weg gehen. Er wollte zur Welt und etwas Neues ausprobieren. Vielleicht sollten wir für Deniz eine Mahnwache organisieren in Kreuzberg auf dem Oranienplatz. Mit Kerzen in der Hand. Immer Montagabend, bis er wieder frei ist. Protokoll AMNA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen