• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 12:07 Uhr

      Personalplanung an der Uni Vechta

      Gleichstellung wegrationalisiert

      Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten an der Uni Vechta ist derzeit unbesetzt. Zwei Re­fe­ren­t*in­nen müssen gehen, weil ihre Stellen auslaufen.  Alina Götz

      Zwei Roboterärme spielen Vier gewinnt, im Hintergrund beobachtet eine Frau die Szene
      • 10. 11. 2022, 16:41 Uhr

        Spanisches Gesundheitssystem in Krise

        Vor dem medizinischen Kollaps

        In Notfall- und Grundversorgungszentren streiken Ärzte. Die konservative Landesregierung hat das öffentliche Gesundheitswesen stark ausgedünnt.  Reiner Wandler

        Eine als Skelett verkleidete Person bei einer Demonstration.
        • 21. 4. 2022, 11:03 Uhr

          Rektor der Uni Magdeburg über Sparkurs

          „Nicht pauschal mehr Geld fordern“

          Die Unis in Sachsen-Anhalt müssen massiv sparen. Zerstört die Politik so den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt? Der Rektor der Uni Magdeburg, Jens Strackeljan, im Gespräch.  

          Demonstranten haben sich gegen das geplante Sparpaket an der Universität Halle auf dem Universitätsplatz versammelt.
          • 25. 3. 2018, 09:18 Uhr

            Wissenschaft bei Öffentlich-Rechtlichen

            Wieso, weshalb, weggespart?

            Die Öffentlich-Rechtlichen müssen sparen – auch bei Wissenssendungen. Einem Bereich, den kein privater Anbieter übernehmen wird.  Daniel Bouhs

            Ein Mann neben einem Wolf
            • 5. 3. 2018, 17:36 Uhr

              Rundfunk-Abstimmung in der Schweiz

              Weniger Gebühren heißt weniger Jobs

              Nach dem Nein zur Abschaffung der Rundfunkgebühren geht die Debatte weiter. Jetzt streitet man über Sparmaßnahmen und Reformen.  Andreas Zumach

              Gilles Marchand bei einer Pressekonferenz
              • 14. 5. 2017, 18:13 Uhr

                Finanzkrise in Griechenland

                Neue Grausamkeiten

                Alexis Tsipras legt dem Parlament eine neue Sparrunde vor – und beschwichtigt die Wähler mit „ausgleichenden Sozialmaßnahmen“.  Jannis Papadimitriou

                Ein Mann sitzt in der tiefstehenden Sonne auf einer Bank
                • 23. 5. 2016, 12:22 Uhr

                  Umstrittenes Sparpaket in Griechenland

                  Athen billigt Sparmaßnahmen

                  Weitere Hilfsgelder können kommen: Das Parlament stimmt trotz Protesten den Forderungen der Gläubiger zu. Eine Syriza-Abgeordnete tritt zurück.  

                  Ein Mann zündet einen Hunderteuroschein aus Papier an
                  • 28. 4. 2016, 14:44 Uhr

                    Sparmaßnahmen in Griechenland

                    Die Politik der Untätigkeit

                    Die Koalition aus Syriza und Anel macht nur das Notwendigste. Flüchtlinge überlässt sie ihrem Schicksal, die Mittelschicht ist ruiniert.  Petros Markaris

                    Griechische Hafenarbeiter kämpfen mit Polizisten
                    • 25. 1. 2016, 08:29 Uhr

                      Neuer Präsident in Portugal

                      Das Land einigen

                      Marcelo de Sousa hat mit 52 Prozent der Stimmen die Wahl gewonnen. Der konservative Jura-Professor und Journalist sieht sich selbst als Mann des Ausgleichs.  

                      De Sousa steht in einer Zugtür und winkt.
                      • 6. 10. 2015, 11:08 Uhr

                        Schulden in Griechenland

                        Keine Besserung in Sicht

                        Laut dem griechischen Haushaltsentwurf werden die Staatsschulden im nächsten Jahr steigen, statt zu sinken. Griechenland rechnet mit einem Rückgang des BIP.  

                        Premierminister Alexis Tsipras guckt nach oben.
                        • 20. 9. 2015, 09:32 Uhr

                          Griechenland vor der Wahl

                          Die Wahl der Qual

                          Ob Tsipras die Wahl gewinnt, ist noch unklar. Klar ist dagegen die lange Liste von Aufgaben, denen sich der Wahlgewinner sofort stellen muss.  Jannis Papadimitriou

                          Wahlplakat mit Tsipras-Konterfei auf dem Syntagma-Platz.
                          • 14. 7. 2015, 11:34 Uhr

                            Schäubles Rolle in Brüssel

                            Merkels Buhmann

                            Kanzlerin Angela Merkel tritt im Griechenlandkonflikt eher verbindlich auf. Ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble gibt den Bösen.  Ulrich Schulte

                            Graffiti und ein Plakat mit Bild von Schäuble
                            • 4. 6. 2014, 15:51 Uhr

                              BBC kürzt 600 Stellen

                              Schluss mit Fantasiegehältern

                              Die britische Rundfunkgesellschaft ist unter erheblichem Spardruck. Jetzt sollen 600 weitere Stellen gestrichen werden, auch im Management.  Ralf Sotscheck

                              • 8. 4. 2014, 14:20 Uhr

                                Sparmaßnahmen in Griechenland

                                Alle Räder stehen still

                                Die wichtigsten griechischen Gewerkschaften haben zum landesweiten Streik aufgerufen. Sie reagieren damit auf die harten Einsparungen und geplanten Entlassungen.  

                                • 13. 3. 2014, 18:47 Uhr

                                  Portugals Präsident Silva

                                  Veto gegen Sparpläne

                                  Anibal Cavaco Silva verhindert eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge. Portugal habe bereits zu viele Opfer bringen müssen.  

                                  • 3. 1. 2014, 13:36 Uhr

                                    Sparmaßnahmen in Griechenland

                                    Neue Lasten für Patienten

                                    Kranke Griechen müssen seit Jahresbeginn mehr für Behandlungen zahlen. So sollen 115 Millionen Euro eingenommen werden.  

                                    • 18. 4. 2013, 14:02 Uhr

                                      Debatte Sparmaßnahmen in Portugal

                                      Sozial einseitige Lastenverteilung

                                      1000 Milliarden Euro werden jährlich um Europas Finanzämter herumgeschleust. Das Geld könnte Portugal gut gebrauchen.  Sven Giegold

                                    Sparmaßnahmen

                                    • Abo

                                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln