■ Sozialamt greift zu dubiosen Methoden: Detektive auf Sozialhilfeempfänger angesetzt
Frankfurt/Main (dpa) – Das Frankfurter Sozialamt ist wegen der Anheuerung von Detektiven gegen einen Sozialhilfeempfänger in die Kritik geraten. Das Einschalten einer Detektei sei „vollkommen unverhältnismäßig“, sagte die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen, Cora Molloy, gestern. Focus hatte berichtet, daß einem Sozialhilfeempfänger, der als schwer gehbehindert gemeldet war und dessen Frau als arbeitslos galt, die Unterstützung von 1.000 Mark entzogen worden war. Detektive im Auftrag des Amtes hätten ihn ohne Krücken gesehen, außerdem habe seine Frau gearbeitet. Der Mann hatte gegen die Zahlungseinstellung geklagt, das Verwaltungsgericht hatte die Klage aber abgewiesen. Sozialdezernent Joachim Vandreike (SPD) war nach Angaben seines Sprechers über den Einsatz der Detektei nicht informiert. Diese soll dem Bericht zufolge 30.000 Mark gekostet haben. Der hessische Datenschutzbeauftragte prüft nun den Fall.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen