Sozdar Jafarzadeh : Der Koffer meiner Mutter
Wir kamen mit einem kleinen Koffer,
ein kleiner Koffer für vier Kinder, / im Koffer ihre selbstgenähten weißen Kopftücher, Socken, Bilder.
Bis heute, 26 Jahre später, / ist dieser Koffer unberührt geblieben. / Als würden wir auf diesen Moment warten, / den Moment, mit dem Koffer weiterziehen zu müssen.
Doch wohin? / Wo können wir sie ohne Angst auspacken, / die selbstgenähten weißen Kopftücher, / die Socken und Bilder meiner Mutter?
Der Koffer meiner Mutter / ist bis heute unberührt geblieben. / Wie kann ich also sagen, angekommen zu sein?
Erstmals erschienen im Band „Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist“ des Verbrecher Verlags in Kooperation mit PEN Berlin und The Poetry Project.
Sozdar Jafarzadeh
35, kommt aus der kurdischen Stadt Êlih in der Südosttürkei. Die Sozialpädagogin arbeitet als Koordinatorin für ambulante Hilfen zur Erziehung beim Träger Yekmal e. V. Außerdem schreibt sie gerade an einer Kinderbuchreihe, in der die Biografien kurdischer Frauen vorgestellt werden. Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen