piwik no script img

Solidarität Protestaktion für Maja T. am Kieler Landtag

„Free Maja“, stand in großen Buchstaben auf einem orangefarbenen Banner, das am Dienstag mehrere Stunden lang an der Rückseite des Kieler Landeshauses hing. Gegen sechs Uhr am Morgen waren acht Ak­ti­vis­t:in­nen der Kieler Turbo Klima Kampf Gruppe (TKKG) auf ein Baugerüst gestiegen, hatten dort das Banner und weitere Fahnen, darunter das Regenbogensymbol und eine Antifaschismusflagge, an das Parlamentsgebäude gehängt. Mit der Aktion wollte die Gruppe auf die Lage von Maja T. aufmerksam machen. Die nonbinäre Person mit deutschem Pass steht in Ungarn wegen mutmaßlicher Angriffe auf Neonazis im Rahmen der Proteste gegen den sogenannten „Tag der Ehre“ 2023 in Budapest vor Gericht. Gegen Mittag holte die Polizei die Ak­ti­vis­t:in­nen vom Gerüst herunter. Laut der Parlamentsverwaltung hatte es mehrere Gesprächsangebote gegeben, falls die Ak­ti­vis­t:in­nen von TKKG freiwillig absteigen würden. Die Angebote seien aber abgelehnt worden. (est) Foto: TKKG

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen