Sockenschuß – vgl. S. 19: 1. FC Pierwoß
■ Werder stellt neue Kulturmannschaft vor
Und alles sei ja noch „ständig ausbaufähig“ – mit diesen Worten beschloß Klaus Pierwoß, Intendant des Bremer Theaters, gestern seine erste gemeinsame Pressekonferenz mit dem SV Werder Bremen. Die neue, bereits ziemlich ausufernd breite Kooperation soll keine Grenzen kennen: Eben ging es noch um Publikumsaustausch, schon aber munkelt man die Namen von Werderspielern, die künftig als Komparsen am Goetheplatz auftauchen könnten. Otto als Froschkönig? Olli als Mephisto? Bitteschön, dann aber gleiches Recht für beide Seiten, Herr Pierwoß! Namens der Kulturredaktion fordern wir folgende Mannschaftsaufstellung bei nicht weniger als zwei Heimspielen der kommenden Rückrunde:
Klaus „Flying Amboß“ Pierwoß
„Katsche“ Schwandner – BarbaraLoer – Horst-Dieter Höttges
Uli „Stanley“ Fuchs
Opper – Herzogenrath – Overath
Kentrup – Rabus – Marzluf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen