Société: Spiel mit der Täuschung: die simulierten Bilder Josh Kolbos
„Please remind me of your name tomorrow“: Die einst sehr erfolgreiche, inzwischen in der Gunst der Zielgruppe abgestürzte US-Modemarke Abercrombie & Fitch druckte den Satz in den 2000ern auf T-Shirts. Auch Josh Kolbo benutzt ihn. Er fügt ihn zwischen Alltagsgegenstände in simulierte Schwarz-Weiß-Fotografien ein – derzeit zu sehen bei Société. Bei dem New Yorker Künstler wirkt das jedoch weniger gewollt ironisch. Vielmehr melancholisch und rätselhaft. Letzteres liegt an Kolbos Arbeitsweise: Die Serie besteht aus fragmentartig ineinander montierten Bildern. Selbst diejenigen von ihnen, die analog wirken, sind am Rechner entstanden. Kolbos Thema ist die Manipulierbarkeit der Bilder in der digitalisierten Welt. Damit beschäftigt er sich in seiner ersten Publikation, die Anlass der Schau ist. Beidem hat er den Titel „A Simulated Future Amid Collapse“ gegeben. Die Arbeiten in den weiteren Räumen lassen sich als Fortführung seiner Gedanken verstehen. Bemalte Taue baumeln von der Decke, dahinter scheint es, als wäre die weiß verputzte Wand abgeblättert und würde ihr Innenleben offenbaren. Auch das ist eine Täuschung: Es sind nur Aufkleber. BS
Bis 3. 10., Di.–Sa 12–18 Uhr, Genthiner Str. 36
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen