piwik no script img

Situation in Slawjansk und DonezkLenin vom Sockel gestoßen

Ukrainische Nationalisten haben sich in Slawjansk an einer Lenin-Statue zu schaffen gemacht. Und Kiew meldet neue Angriffe von Separatisten nahe Donezk.

Die Lenin-Statue in Slawjansk, März 2015. Foto: dpa

KIEW afp | Ukrainische Nationalisten haben in der Stadt Slawjansk im Osten des Landes eine Statue des früheren Kommunistenführers Lenin von ihrem Sockel gestoßen. Anhänger der nationalistischen Bewegung Prawy Sektor hätten die Statue „auf sehr taktvolle Weise“ geschliffen, teilte der ukrainische Innenminister Arsen Awakow beim Kurznachrichtendienst Twitter mit. Slawjansk war einst Hochburg der prorussischen Separatisten, bevor die ukrainische Armee die Kontrolle über die Stadt zurückeroberte.

Auf Bildern im Internet ist zu sehen, wie die Statue mit Hilfe eines Krans und eines am Sockel befestigten Kabels umgestoßen wird. „Wir sind gegen Symbole des Totalitarismus“, sagte ein Sprecher von Prawy Sektor. „Lenin war ein internationaler Krimineller, ein Terrorist und Henker des ukrainischen Volkes“, rechtfertigte die Gruppe die Aktion. Viele der Separatisten gelten als Anhänger der kommunistischen Ordnung in der früheren UdSSR und hegen daher großen Respekt für Lenin.

Das ukrainische Parlament hatte Anfang April mehrere Gesetze verabschiedet, die einen endgültigen Bruch mit der kommunistischen Vergangenheit des Landes herbeiführen sollen.

Unterdessen warfen die ukrainischen Behörden den Separatisten vor, trotz eines geltenden Waffenstillstands Armeestellungen in der Stadt Marijnka angegriffen zu haben. Seit dem Morgen liege die Stadt ebenso wie das benachbarte Guerguijwka „unter intensivem Beschuss“, sagte der Polizeichef der Region Donezk. Ein Sprecher der Gesundheitsbehörde sagte, vier Menschen seien in Marijnka durch den Beschuss verletzt worden, Meldungen über Todesopfer lägen jedoch bislang keine vor.

Seit dem 15. Februar gilt in der Ostukraine gemäß dem zweiten Minsker Abkommen ein Waffenstillstand, der jedoch immer wieder gebrochen wird. In dem Konflikt, bei dem Kiew und der Westen Russland die Unterstützung der Separatisten mit Kämpfern und Kriegsgerät vorwerfen, sind seit April 2014 mehr als 6400 Menschen getötet worden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare