• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 12
    • PDF

    Öko kann auch glamourös

    Bling-Bling: Zwei Geschäftsfrauen aus Österreich verkaufen übers Internet veganen, plastikfreien und biologisch abbaubaren Glitzer. Auf trockenem Beton verrotten die Partikel aber nicht  Sinan Recber

    • 25. 2. 2019, 13:20 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    App für klimabewusstes Essen

    Treibhausgase? Friss die Hälfte!

    Eine „KlimaTeller-App“ rechnet Gastronom*innen und Verbraucher*innen vor, wieviel Kohlendioxid bei der Herstellung ihres Essens entstanden ist.  Sinan Recber

    Braten mit brauner Soße, Klößen und Rotkohl
    • 11. 2. 2019, 19:08 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Studie zum weltweiten Insektensterben

    Kurz vor Kollaps

    Wissenschaftler beobachten bei Insekten das „größte Aussterben seit der Perm- und Kreidezeit“. Das hat Auswirkungen auf das Ökosystem.  Sinan Recber

    Eine rote Libelle auf einem grünen Blatt
    • 9. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • argumente, S. 10
    • PDF

    liebeserklärung

    Einfach mal am Boden bleiben

    Der Billigflieger Germania ist am Ende. Das ist gut fürs Klima. Noch besser ist, dass zwei junge Schwedinnen mehr tun, als nur Schadenfreude zu empfinden  Sinan Recber

    • 8. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 7
    • PDF

    20.000 tote Seevögel

    Niederländische Forscher rätseln: Massensterben durch Containerunglück?  Sinan Recber

    • 7. 2. 2019, 15:22 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Vogelsterben in den Niederlanden

    Forscher rätseln über Massentod

    Tausende tote Lummen sind an niederländischen Küsten angespült worden. Wissenschaftler haben keine Erklärung für das Sterben der Seevögel.  Sinan Recber

    Eine Lumme über Wasser
    • 7. 2. 2019, 08:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Kampagne zur EU-Investitionsbank

    Keinen Cent mehr für Gas

    Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.  Sinan Recber

    Ein Pipelinestück wird ins Erdreich gelegt
    • 6. 2. 2019, 13:42 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Neuer Weltbankpräsident David Malpass

    NGO kritisiert Trump-Vorschlag

    Urgewald warnt vor Donald Trumps Kandidaten David Malpass für den Posten des Weltbank-Chefs. Der Ökonom sei Verfechter von „America First“.  Sinan Recber

    Ökonom David Malpass auf einem Podium
    • 6. 2. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    „Eine solche Strategie geht nach hinten los“

    Die „Nationale Industriestrategie 2030“ hält Tilman Altenburg für einen Skandal  Sinan Recber

    • 4. 2. 2019, 17:09 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ölkonzern-Aktionäre

    BP will über Klimaschutz reden

    Der Ölkonzern unterstützt eine Initiative, die Berichte über die Vereinbarkeit von Geschäft und Klimaschutz fordert. Umweltschützer sind skeptisch.  Sinan Recber

    Das Logo von BP an einer Schweizer Tankstelle
    • 1. 2. 2019, 17:32 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Fehlerhafte Messungen beim 911er

    Porsche zeigt sich selbst an

    Die VW-Tochter hat falsche Werte beim 911er bemerkt und sich selbst angezeigt. Es geht um den Luftwiderstand und um hohe Strafen.  Sinan Recber, Kai Schöneberg

    ein weißer Porsche
    • 1. 2. 2019, 17:03 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Volksbegehren für Naturschutzgesetz

    170.000 bienenliebende Bayern

    Für strengeren Naturschutz: Gleich am ersten Tag unterschreiben zahlreiche Wahlberechtigte das „Volksbegehren Artenvielfalt“.  Sinan Recber

    Aktivistinnen im Bienenkostüm und die Schauspielerin Michaela May
    • 31. 1. 2019, 17:11 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Lebensmittelretterinnen vor Gericht

    Strafsache Lebensmittelrettung

    Ein Richter in Bayern bestraft zwei Frauen, die Essen aus dem Abfall fischen wollen. Ist weggeworfen weggeworfen?  Sinan Recber, Dominik Baur

    Frau beugt sich über Container, vorn stehen Puddingbecher
    • 31. 1. 2019, 14:48 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    EU-Untersuchung zum Flugverkehr

    Mehr Flüge, Krach und Emissionen

    Flugzeuge sind sparsamer und leiser geworden. Der europäische Luftverkehr belastet die Umwelt aber immer stärker. Das zeigen neue Daten.  Sinan Recber

    Flugzeug im Landeanflug vor düsterem Himmel
    • 29. 1. 2019, 19:21 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Bitkom-Umfrage zu mobilem Bezahlen

    Beliebt an der Supermarktkasse

    Laut einer Umfrage zahlen viele VerbraucherInnen unterwegs mittlerweile mit dem Handy. Bedenken zur Sicherheit sollen unbegründet sein.  Sinan Recber

    Eine Person hält ihre Smartwatch an ein Bezahlgerät
    • 28. 1. 2019, 18:03 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Reaktion zu Dammbruch in Brasilien

    Deutschland in der Pflicht

    Die Umweltschutzorganisation WWF fordert nach dem Eisenerz-Minenunglück in Brasilien, dass deutsche Unternehmen ihre Lieferketten prüfen.  Sinan Recber

    Feuerwehrleute suchen nach Opfern im Schlamm
    • 3. 2. 2019, 14:49 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Das Kino der Zukunft

    Film ab – aber bitte grün!

    Plastikschalen für Nachos, Papier und Palmöl: Der Kinobetrieb ist nicht nachhaltig. Um das zu ändern brauchen Kinos Geld und kreative Ideen.  Sinan Recber

    Menschen sitzen im Kinosaal und schauen auf die Leinwand
    • 24. 1. 2019, 08:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Unterwasserlärm verringern

    Meerestiere haben es zu laut

    Der Großteil der EU-Länder verfehlt die selbstgesetzten Umweltziele. Meeressäuger leiden weiterhin durch Unterwasserlärm.  Sinan Recber

    Ein Buckelwal springt aus dem Wasser
    • 23. 1. 2019, 19:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Jugendliche protestieren für Klimaschutz

    Irgendwer muss es ja tun

    Am Freitag demonstrieren tausende Schüler in Berlin für mehr Klimaschutz. Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen.  Sinan Recber

    Jugendliche auf einer Demo, jemand hält ein Schild mit der Aufschrift "Kohle ist kein Grund zum Anbaggern"
    • 23. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    die nachricht

    Mastercard muss 570 Millionen Euro Strafe zahlen

    Der zweitgrößte Kreditkartenanbieter hatte mit seinen Regeln Einzelhandel und Verbraucher indirekt draufzahlen lassen. Die EU-Kommission reagiert mit einer saftigen Geldstrafe  Sinan Recber

  • weitere >

Sinan Recber

Autor
Sinan Recber
  • microblog

Jahrgang 1995, schreibt gerne über Klimapolitik, Nachhaltigkeit und ökologische Themen. Er hat während seines Psychologie-Studiums in Wuppertal beim ZEIT Wissen Magazin in Hamburg hospitiert.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln