taz zahl ich
taz zahl ich
themen
usa unter trump
münchen
alternativer nobelpreis
klimawandel
afd
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
USA unter Trump
München
Alternativer Nobelpreis
Klimawandel
AfD
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Simon Sahner
Simon Sahner
Roman „Die bärtige Frau“
Körper und Natur
Wie es ist, ein Kind zu gebären: Bettina Wilpert liefert in ihrem neuen Roman eine eindringliche Darstellung von Mutterschaft im 21. Jahrhundert.
Von
Simon Sahner
17.3.2025
Roman „Intermezzo“ von Sally Rooney
Wenn der Teekessel pfeift
Die Autorin Sally Rooney beschreibt Menschen, die auf ihre Hoffnungen und Verletzungen konzentriert sind – auch in ihrem neuen Roman „Intermezzo“.
Von
Simon Sahner
7.10.2024
„Oh Boy“ und kritische Männlichkeit
Der große Fehlschluss
„Aber das ist doch Literatur!“ Dieser Hinweis reicht nicht aus, um Texte gegen Canceln zu verteidigen. Grundsätzliche Anmerkungen zum „Oh Boy“-Desaster.
Von
Simon Sahner
25.8.2023
1