piwik no script img

Silvester am TorSpranger und Polizei wollen Party

Innensenatorin Iris Spranger fordert, die Absage der Silvesterparty am Brandenburger Tor nach Streichung der finanziellen Zuschüsse von der Stadt zu überdenken, und argumentiert dabei auch mit Sicherheitsbedenken. „Sollte es wie bisher an diesem zentralen Ort in Berlin keine organisierte Veranstaltung mehr geben, kann es erforderlich sein, eine weitere Pyroverbotszone einzurichten“, sagte die SPD-Politikerin. „Das wäre ein enormer Kraftakt für die Einsatzkräfte der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr gerade zu Silvester in Berlin.“ Kritik an der Absage äußerte auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Sie fordert ein Pyrotechnikverbot für Privatleute und setzt sich für organisierte Veranstaltungen als Alternative ein. „Die Absage der zentralen Veranstaltung am Brandenburger Tor läuft genau in die entgegengesetzte Richtung“, erklärte GdP-Sprecher Benjamin Jendro. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen