piwik no script img

Silvester 2000: in oder out?„Knallkörper sind entsetzlich“

Ein Pädagoge (60) aus Sri Lanka würde statt Knaller Jugendprojekte finanzieren

Für mich ist Silvester 2000 ganz normal. Ich werde wahrscheinlich mit meiner Familie zu Hause bleiben. Einige Verwandte werden aus Sri Lanka hierher kommen. Wir werden irgendwas Besonderes essen. Was, weiss ich nicht. Das macht meine Frau.

In Sri Lanka ist Silvester ganz anders. Dort gibt es an einem Vollmondtag im Mai einen buddhistischen Feiertag.

Ich bin nicht besonders für die vielen Raketen und Feuerwerke hier. Man sollte mit dem vielen Geld, anstatt es wahllos rumzuschmeißen, etwas Vernünftiges machen, zum Beispiel gegen die Jugendarbeitslosigkeit oder gegen Rechtsradikalismus.

Ich lebe jetzt seit über 30 Jahren in Deutschland. Ich kaufe keine Knallkörper, das ist entsetzlich.

In Sri Lanka habe ich dafür auch kein Geld verpulvert. Aber man muss tolerant sein gegenüber anderen Gebräuchen.Aufgezeichnet von: BarbaraBollwahn de Paez Casanova

wird fortgesetzt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen