piwik no script img

Silke Grossmann: Photographien

Die nur allzu alltägliche Anarchie des absichtslos umherstreifenden Blicks zeigen die Fotografien von Silke Grossmann in einem Ausstellungskatalog, der seine Entstehung dem erstmals 1991 vergebenen Albert Renger-Patzsch-Preis verdankt. Ihr umstürzlerischer Blick will „dem alten Wunschtraum nach der Quadratur des Kreises“, wie Frieda Grafe sagt, „ganz entschieden eine Verkreiselung des Vierecks entgegensetzen“. Das klingt nach Rausch, nach Schwindel, danach, die Welt sei schön. Silke Grossmann: „Photographien“. Mit Texten von Frieda Grafe. Edition Cantz, Stuttgart 1992, 136Seiten, 131 Abb., 78DM. Ausstellung Kunsthalle Bremerhaven 17.Januar bis 14.Februar 1993.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen