■ Sicherte die Atombombe Berlins Freiheit?: „Männerherrlichkeit, die mit den Hoden denkt“
Marlene Plohmann, 56 Jahre, Sachbearbeiterin
Eine gewisse Abschreckung durch das Gleichgewicht der Kräfte hat es wohl schon gegeben. Aber ich glaube nicht, daß die Geschichte ohne Atombombe anders verlaufen wäre. Waffen jedenfalls können keine Freiheit sichern, das ist Quatsch. Angst hatte ich eigentlich noch nie vor der Atombombe. Bei dem ganzen Geschwafel und Gerede über Jahrzehnte hinweg, da gewöhnt man sich einfach daran.
Kathi Dilba, 32 Jahre, Rechtspflegerin
Ich glaube nicht, daß die Atombombe Freiheit bewahren kann. Aber heute habe ich mehr Angst als zu Zeiten des Kalten Krieges. Immer mehr Länder kommen in den Besitz der Waffe, und darunter sind zunehmend auch Unberechenbare. Durch die ganzen Kriege auf der Erde ist die Bedrohung schon konkreter geworden. Deshalb wird die Bombe sicherlich auch irgendwann einmal eingesetzt werden.
Rainer Krug, 49 Jahre, Beamter
Nein, die Atombombe kann als Druckmittel nicht eingesetzt werden, wenn sie beide Seiten besitzen. Die Geschichte Berlins wäre auch ohne Atombombe gleich verlaufen. Die Vernunft der Politiker war so groß, daß sie wohl nie eingesetzt worden wäre. Auch heute habe ich noch die Hoffnung, daß die Bombe nicht in falsche Hände gerät und daß alles noch einigermaßen unter Kontrolle ist.
Bernd R., 53 Jahre, Versicherungskaufmann
Die Pattsituation war da, die Abschreckung hat insofern schon funktioniert. Aber irgendwann werden irgendwelche dekadenten, übersättigten Kräfte sie werfen. Die destruktive Männerherrlichkeit denkt mit den Hoden und nicht mit dem Hirn. Was gebaut wurde, wird auch angewendet werden. Die Menschheit hat keine Chance. Angst habe ich keine, das geht ja ruck, zuck.
Martha Scheffler, 74 Jahre, Rentnerin
Wenn die Menschheit gläubig wäre, würde es keine Atombombe geben. Aber so wird auch ein Protest gegen die Bombe nicht helfen. Der Mensch wird immer seinen eigenen Vorteil suchen und nach Macht streben. Deshalb glaube ich, daß das Ende der Menschheit bald kommen wird. Die Erde wird durch ein großes Feuer gereinigt werden. Dieses Feuer wird wahrscheinlich die Atombombe sein.
Wolfgang Trejtnar, 36 Jahre, Künstler
Früher war es schon eine Drohung. Aber ich glaube nicht, daß die Atombombe jemals Kriege verhindert hat. Gerade heutzutage kann man das ja beobachten. Die Atombombe wird immer unter uns bleiben. Diktaturen werden sie besitzen wollen, um sie als Drohmittel gegen die Völker einzusetzen. Deshalb müssen wir gegen die Bombe kämpfen und unseren Widerstand kundtun.
Umfrage: Michael Gerster
Fotos: David Reed
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen