• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2022

      Krieg in der Ukraine

      Putins Feind ist die Nato

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Die Außenpolitik des Westens verlässt sich auf die magische Funktion von Worten: etwas zu sagen ersetzt die Notwendigkeit, etwas zu tun.  

      Norwegische Soldaten mit angelegtem Gewehr im Schnee während einer Militärübung der NATO
      • 14. 12. 2021

        Landesministerin über Nancy Faeser

        „Ich hoffe auf eine Signalwirkung“

        Sabine Sütterlin-Waack, CDU-Innenministerin in Schleswig-Holstein, freut die Ernennung Nancy Faesers. Sie könne Vorbild für andere Frauen sein, sagt sie.  

        Eine frau mit weißem Jacket steht zwischen Mänenrn im Anzug
        • 13. 7. 2021

          Militärtechnik und Strategien im All

          Bundeswehr zündet Rakete

          In der Nähe von Kalkar in NRW wird das erste „Weltraumkommando“ der Bundeswehr eröffnet. Zu welchen Sternen will man da?  Götz Neuneck

          Illustration mehrerer Satteliten beim Umkreisen der Erde
          • 3. 6. 2021

            Russische Provokationen und die EU

            Schaut auf die Ukraine

            Kommentar 

            von Marcus Welsch 

            Es gilt, den russischen Provokationen umgehend entgegenzutreten. Die Vorgänge im Schwarzen Meer genauer zu beobachten liegt auch im Interesse der EU.  

            Militärfahrzeuge neben Flugzeugen auf einer Landebahn
            • 20. 2. 2021

              Linken-Politiker über Sicherheitspolitik

              „Mir ist das zu schlicht“

              Der Parlamentarier Matthias Höhn fordert von seiner Partei eine generelle Bereitschaft zu Blauhelmeinsätzen – und rüttelt damit an ihren Grundpfeilern.  

              ein Demonstrant hält ein Schild hoch: Ami go home
              • 5. 2. 2021

                Außenpolitische Rede des US-Präsidenten

                Bidens beredtes Schweigen

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Joe Biden hat in seiner ersten außenpolitischen Rede einige der wichtigsten US-Konfliktherde mit keinem Wort erwähnt. Das lässt nichts Gutes ahnen.  

                Joe Biden spricht an einem Pult
                • 17. 11. 2020

                  Rede zur Verteidigungspolitik in Europa

                  Kramp-Karrenbauer trotzt Macron

                  AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische Unabhängigkeit gefordert.  

                  Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag Ende Oktober
                  • 14. 2. 2020

                    Münchner Sicherheitskonferenz

                    West- und Ratlosigkeit

                    Die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt. Der Westen sieht sich mit China und Russland konfrontiert – und von innerer Zersetzung bedroht.  Pascal Beucker

                    Polizei vor einem Hotel
                    • 27. 1. 2020

                      Vorwürfe gegen Berliner Polizei

                      So werden Vorurteile bestätigt

                      Kommentar 

                      von Bert Schulz 

                      Todesschuss, Zivilpolizisten auf der Demo, ein peinlicher Einsatz beim Holocaust-Gedenken: Der Innensenator muss diese Vorfälle schnell aufklären.  

                      Ein rot-weißes Absperrband der Polizei hängt über einer Straße
                      • 27. 11. 2019

                        Bundeskriminalamt tagt in Wiesbaden

                        Der Fall Franco A. als Warnung

                        Das BKA sagt auf seiner jährlichen Herbsttagung rechtsextremem Hass und Nazi-Gewalt den Kampf an. Nur: Wie soll das konkret aussehen?  Konrad Litschko

                        Ein Mann schaut skeptisch
                        • 26. 2. 2019

                          Parteipapier zu grüner Sicherheitspolitik

                          Ein bisschen mehr Respekt

                          Lange sahen die Grünen die Polizei kritisch. Nun plädieren sie für eine eigene Sicherheitspolitik und mehr Anerkennung für PolizistInnen.  Konrad Litschko

                          Nahaufnahme von Polizeistiefeln, dahinter einige PolizistInnen in Sicherheitsmontur
                          • 13. 11. 2018

                            Abrüstungspläne mit China

                            Maas muss liefern

                            Kommentar 

                            von Andreas Zumach 

                            Es ist richtig, China bei der Abrüstung und Rüstungskontrolle einzubinden. Das gilt aber auch für andere Länder.  

                            Außenminister Maas vor chinesischer und deutscher Fahne
                            • 13. 11. 2018

                              Angela Merkel vor dem EU-Parlament

                              Unter Beifall und Buhrufen

                              Die Kanzlerin fordert in Straßburg, die Pläne einer EU-Armee weiter zu verfolgen. Noch-Kommissionschef Jean-Claude Juncker regiert begeistert.  Eric Bonse

                              Merkel steht am Rednerpult, im Hintergrund ist die EU-Flagge. Die Sterne stehen über ihrem Kopf und sehen aus wie ein Heiligenschein
                              • 26. 10. 2018

                                Nato-Manöver in Norwegen

                                Der neue Kalte Krieg

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Die Kriegsübung der Nato gründet auf einer falschen Annahme. Sie provoziert Russland erst recht – und verschleudert außerdem Steuergelder.  

                                Nato-Soldaten überqueren einen Fluss in Norwegen
                                • 18. 1. 2018

                                  Flüchtlingspolitik und Brexit

                                  Zusammen auf die Zäune achten

                                  Großbritannien bewilligt 50 Millionen Euro für den britisch-französischen Grenzschutz. May und Macron besprechen ihre Zusammenarbeit ohne EU.  Daniel Zylbersztajn

                                  Umrisse von den Köpfen zweier ersonen vor einem Himmel
                                  • 18. 12. 2017

                                    Innensenator Geisel zum Breitscheidplatz

                                    „Da wurde ich ins Amt katapultiert“

                                    Nur elf Tage war Andreas Geisel Innensenator, als der Anschlag in Berlin verübt wurde. Ein Interview über jene Nacht und ihre Lehren für die Sicherheitspolitik.  

                                    Andreas Geisel
                                    • 17. 11. 2017

                                      Koalitionsvertrag in Niedersachsen

                                      Groko will überwachen

                                      Die Sicherheitspolitik von SPD und CDU in Niedersachsen wird restriktiver. Asylsuchende sollen effizienter abgeschoben werden.  Andrea Scharpen

                                      Überwachungskameras
                                      • 23. 10. 2017

                                        Rechtsextreme in der Bundeswehr

                                        Das Spiel mit den Zahlen

                                        200 Rechtsextreme sollen seit 2008 in der Bundeswehr aufgefallen sein. Wird alles nur noch schlimmer? Eine Einordnung.  Martin Kaul, Christina Schmidt

                                        Wehrmachtsdevotionalien hängen an der Wand einer Bundeswehrkaserne
                                        • 6. 8. 2017

                                          Grüner Innenpolitiker von Notz

                                          „Die Große Koalition ist saubequem“

                                          Vor der Bundestagswahl spricht Konstantin von Notz, grüner Innenpolitiker aus Schleswig-Holstein, über Jamaika und Große Koalition, G20 und alternative Sicherheitspolitik  

                                          • 2. 3. 2017

                                            Heiko Maas über Sicherheitspolitik

                                            „Die Fußfessel ist das mildere Mittel“

                                            Einen Automatismus nach Anschlägen, Gesetze zu verändern, dürfe es nicht geben. Justizminister Maas über SPD-Sicherheitspolitik und besseren Mieterschutz.  

                                            Ein Mann sitzt auf einem roten Sofa
                                          • weitere >

                                          Sicherheitspolitik

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln