Sicherheitspolitik in Japan: Japan lockert Waffenexporte
Japan entschärft das selbst aufgelegte Verbot für Waffenexporte. Die neue Reglung erlaubt die Auslieferung von Militärmaterial für "Friedenseinsätze und die internationale Kooperation".
TOKIO afp | Japan hat nach mehreren Jahrzehnten ein selbst auferlegtes Verbot für Waffenexporte gelockert. Gemäß der neuen Regeln könne Japan Militärmaterial für "Friedenseinsätze und die internationale Kooperation" liefern, sagte Außenminister Koichiro Gemba am Dienstag.
Japan könne sich damit effektiv an internationalen Friedensmissionen beteiligen und in den Kampf gegen Terrorismus und Piraterie einbringen.
Japan hatte sich 1967 selbst dazu verpflichtet, den Handel mit Waffen streng zu überwachen. Neun Jahre später verschärfte die Regierung die Vorschriften, sodass Waffenexporte praktisch unmöglich wurden.
Mit der Lockerung des Exportverbots will die Regierung in Tokio nun ihre heimische Waffenindustrie fördern und die Ausgaben für Verteidigung senken. Japanische Hersteller können fortan mit Firmen aus den USA und Europa zusammenarbeiten.
Die Aufhebung des Exportverbots ist in Japan umstritten. Kritiker des Verbots sehen in der selbst auferlegten Regelung ein Relikt des Kalten Krieges. Während Nachbarland China viel Geld für Verteidigung ausgebe, sei die japanische Rüstungsindustrie mittlerweile veraltet, heißt es.
Befürworter des Verbots führen dagegen an, eine Aufhebung könne die Beziehungen zu China und Südkorea verschlechtern, wo die Erinnerung an japanische Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkrieg noch immer präsent ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was