piwik no script img

Shortcuts

Ziggy Stardust and the Spiders from Mars GB 1973, R: D.A. Pennebaker

Auf der Bühne war Bowie ein Rockstar, der einen Rockstar spielte. D. A. Pennebakers Konzertfilm zeigt ihn auf dem ersten Höhepunkt seiner Karriere, beim letzten Konzert der Ziggy-Stardust-Tournee, am 3. Juli 1973 im Londoner Hammersmith Odeon. Der Film ist rough, der Ton eher schlecht, was dem Zuschauer aber das Gefühl gibt, dabei zu sein.

Sa, 19 Uhr, So, 20:15 Uhr, Metropolis, Hamburg

Schöne blonde Augen D 2009, R: Simon Brückner

Dieser Dokumentarfilm begleitete ein Ensemble von Schauspielern mit geistiger Behinderung, das gemeinsam ein Bühnenstück zum Thema „Geburt“ entwickelte. Simon Brückner war acht Monate lang mit der Kamera dabei.

Di, 20 Uhr , B-Movie, Hamburg

Die Sünderin D 1951,R: Willi Forst, D: Hildegard Knef, Gustav Fröhlich

Dunkel waren die Nachkriegsjahre, erst recht für Frauen, die vom bürgerlichen Weg abkamen. „Die Sünderin“ erzählt die Geschichte einer Gestrandeten (Hildegard Knef) und widmet sich Tabu-Themen: Prostitution, Euthanasie, Selbstmord. Die Kirchen machten den Film zu einem Skandal und enormen Kassenerfolg.

So, 17 Uhr, Kino in der Pumpe, Kiel

Der Prozeß F/I/D 1962,R: Orson Welles, D: Anthony Perkins, Romy Schneider

Kafka ist im Grunde unverfilmbar. Eine Verfilmung, die man sich ansehen sollte, gibt es aber natürlich doch: Orson Welles hat genial anmaßend die 50er-Jahre-Rezeption auf den Punkt gebracht. Anthony Perkins stolpert als Josef K. durch eine Welt unüberschaubarer Mächte.

Mi, 20:15 Uhr, Kino im Künstlerhaus, Hannover

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen