piwik no script img

Sexueller Missbrauch am Canisius-KollegMissbrauchs-Gerüchte gab es schon länger

Schule Bildungspolitiker reagieren schockiert auf die Missbrauchs-Enthüllungen am katholischen Canisius-Kolleg in Tiergarten. FDP zollt Schulleiter Respekt. Erzbistum: keine weiteren Fälle bekannt.

Das Gebäude des Canisius-Kollegs Bild: dapd
Von

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • E
    eva

    Liebe Taz-ler,

    Eure Rechtschreibung ... Ihr habt wohl auch zuviele Mexiko-Western geguckt, in denen von "Padres" die Rede war -? Auch wenn es einem Spanisch vorkommen mag, die Herren sind keine Spanier, sondern Jesuiten*pater*, Plural *Patres*, nicht Padres ...

  • J
    JinJang

    Die Bischöfe in der ganzen Welt seien 1962 in einem streng vertraulichen Vatikan-Dokument angewiesen worden, solche Vergehen "mit größter Geheimhaltung" innerkirchlich zu verfolgen, berichtete die Londoner Zeitung The Observer.

     

    Auch die Opfer des Missbrauchs sollten unter der Drohung der Exkommunizierung zum Stillschweigen verpflichtet werden. Sie müssten aber innerkirchlich den Missbrauch anzeigen

     

    Zitat aus

     

    www.sueddeutsche.de/panorama/232/377039/text/