• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022, 14:25 Uhr

      Futtern für die Libido

      Drei-Gänge-Menü für besseren Sex

      Kolumne Pflanzen essen 

      von Ariane Sommer 

      Sekundäre Pflanzenstoffe sind gut für die Gesundheit. Aber auch für die Libido.  

      Wassermelonen
      • 1. 6. 2022, 13:30 Uhr

        Auswirkungen von Depressionen auf Lust

        Ehrlich und ohne Scham

        Kolumne Great Depression 

        von Sophia Zessnik 

        Als Anhedonie bezeichnet man den Verlust der Fähigkeit, Freude für Dinge zu empfinden. Depressionen können sich auch auf die sexuelle Lust auswirken.  

        Eine junge Frau kniet auf einem Bett und hält eine Hand mit Handschuh abwehrend in die Kamera
        • 31. 8. 2021, 18:52 Uhr

          Experte über Studie zu sexualisierter Gewalt

          „Wir Erwachsenen müssen zuhören“

          Fast ein Viertel der Mädchen hat Vergewaltigungsversuche erlebt. Bei diversgeschlechtlichen Jugendlichen sind es noch mehr, sagt der Sexualforscher Heinz-Jürgen Voß.  

          Jugendliche spazieren
          • 10. 9. 2020, 18:42 Uhr

            Mythen zu Sex im Alter

            55-jährig, ledig, sucht …

            Sie, Mitte 50, schlank, sucht ihn für die zweite Lebenshälfte. Dabei wird Sex im Alter sowieso weniger – oder nicht? Wir räumen mit Klischees auf.  Barbara Dribbusch

            Eine Frau und ein Mann tanzen eng umschlungen miteinander
            • 6. 11. 2019, 18:16 Uhr

              Nachruf auf Sophinette Becker

              „Wir sind nicht fluide“

              Die Psychotherapeutin wirkte mehrere Jahre am Frankfurter Institut für Sexualwissenschaft. Später leitete sie die Sexualmedizinische Ambulanz.  Jan Feddersen

              Sophinette Becker sitzt an ihrem Schreibtsich und raucht

                Sexualwissenschaft

                • Abo

                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                  Ansehen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln