Senat: Katastrophenvorsorge im Check
Fünf Jahre nach den ersten Corona-Infektionen in Berlin prüft das Land die Verbesserung der Katastrophenvorsorge. Die sogenannte Berliner Reserve Gesundheitsschutz – kurz BRGS – könne eine Ergänzung der Nationalen Reserve Gesundheitsschutz des Bundes (NRGS) sein, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft auf Anfrage der dpa mit. Derzeit werde final über die Maßnahme abgjestimmt. Das Land Berlin hat nach Angaben der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege seit 1958 Infektionsschutzmaterialien und persönliche Schutzausrüstung für Dienststellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie für Krankenhäuser auf Vorrat. Seit 2006 erhalten Krankenhäuser außerdem Ausrüstung für die Dekontamination kontaminierter Personen, auch die Sonderisolierstation der Charité wird regelmäßig ausgestattet. (dpa)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen