piwik no script img

Seifenopern aus dem Gericht

Frankfurt/M. (epd) – Der Nachrichtensender n-tv will erreichen, daß Gerichtsprozesse künftig im Fernsehen übertragen werden können. Er könne nicht einsehen, daß Kameras grundsätzlich aus Gerichtsverfahren ausgeschlossen würden, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Karl-Ulrich Kuhlo der FAZ.

Der Medienexperte Reinhart Ricker (Mainz) plädierte hingegen für ein eingeschränktes Übertragungsrecht. Die Sender sollten nur die Verkündung von Urteilen filmen dürfen. Dabei werde nur der Richter gezeigt, Angeklagte könnten nicht an den Pranger gestellt werden, so der Professor für Medienrecht. Auch könnten so Zeugen nicht mehr verschüchtert reagieren oder Schaureden halten.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen