• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2020, 13:32 Uhr

      Digitale Wissenschaftsshow

      Wissenschaftliche Durchbrüche

      Corona zwingt die Wissenschaft ins Internet. Zwei große Berliner Science-Events werden dieses Jahr vollständig ins Netz verlegt.  Manfred Ronzheimer

      Mit fluoreszierende Substanzen markierte Blätter, in denen Antikörper produziert werden.
      • 19. 5. 2020, 13:43 Uhr

        Entwicklung des Weltklimas

        Lebensfeindliche Hitze

        Die Klimakrise führt dazu, dass viele Regionen zu heiß für Menschen werden. Ein Drittel der Weltbevölkerung könnte 2070 unter großer Hitze leiden.  Susanne Schwarz

        Menschen auf der Straße, aus Düsen wird Wasserdampf versprüht
        • 1. 11. 2018, 08:00 Uhr

          „Berlin Science Week“

          Quallen am Bahnsteig

          Aufregende Wissenschaft: Das Wissenschaftsfestival „Berlin Science Week“ will erneut Spitzenforschung unter die interessierten Laien bringen.  Manfred Ronzheimer

          Eine digital generierte Qualle
          • 10. 11. 2017, 08:11 Uhr

            „Eventisierung“ der Wissenschaft

            In den Händen des Marketings

            Science-Show, Science-Slam. Zur aktuellen Berlin Science Week stellt sich die Frage, wie Forschung nutzbringender vermittelt werden kann.  Manfred Ronzheimer

            ein junger Mann mir Headset und ausgebreiteten Armen, im Hintergrund eine gezackte blaue Linie
            • 20. 5. 2016, 08:15 Uhr

              Minidrohnen können an Blättern haften

              Roboterbiene macht's von unten

              Der hohe Energieverbrauch limitiert die Flugzeit von Drohnen. Forscher haben nun eine Technik entwickelt, mit der die Flugroboter Pause machen können.  

              eine kleine Drohne mit zwei Flügeln haftet an einem Weinblatt
              • 2. 5. 2015, 16:50 Uhr

                Folgen des Klimawandels

                Artensterben nimmt zu

                Zu warm, zu wenig Eisflächen, ausbleichende Korallen, zu wenig Wasser: Jede sechste Tierart dürfte den Stress des Klimawandels nicht verkraften und aussterben. Was nun?  

                • 12. 2. 2015, 17:31 Uhr

                  Wissenschaftsskepsis in USA nimmt zu

                  Der Zahl der Zweifler wächst

                  Ein US-Studie warnt: Bevölkerung und Wissenschaftler sind bei vielen Forschungsthemen gegensätzlicher Meinung. Die Meinungskluft ist oft groß.  Manfred Ronzheimer

                  • 26. 10. 2014, 07:00 Uhr

                    Mitmach-Museum zum Klimawandel

                    Naturgewalten in der Kiste

                    Das Klimahaus in Bremerhaven will kein klassisches Science-Center sein. Die Besucherzahlen sinken – jetzt soll Werbung für die Offshore-Windenergie helfen.  Jan Zier, Jean-Philipp Baek

                    • 24. 10. 2014, 17:58 Uhr

                      Zuschussgeschäft Science-Center

                      Träume von gestern?

                      Lange wurden sie gehypt, waren der Hoffnungsträger klammer Städte. Ist der Versuch, mit Wissenschaft Besucher zu locken gescheitert?  Jan Zier

                      • 8. 8. 2014, 09:21 Uhr

                        Origami-Roboter

                        So jung und schon so viele Falten

                        Wissenschaftler haben einen Roboter erfunden, der sich ohne menschliche Hilfe selbst aufbaut. Mit dieser Technik könnten Leben gerettet werden.  

                        Science

                        • LE MONDE diplomatique

                          Papier + Digital + Audio

                          Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                          Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • taz lab 2023
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln