• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Landtagswahl 2019 in Thüringen

Am 27. Oktober 2019 wurde in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Stärkste Kraft wurde die Linke mit ihrem Spitzenkandidaten und bisherigen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow: Die Linkspartei zog mit 29 Sitzen in den Landtag ein. Zweitstärkste Kraft im Parlament wurde die AfD mit 22 Sitzen, gefolgt von der CDU mit 21 Sitzen, der SPD mit 8 sowie den Grünen und der FDP mit jeweils 5 Sitzen. Da dem Parlament 90 Abgeordnete angehören, hätte Ramelow mindestens 46 Stimmen für eine Mehrheit bei der Regierungsbildung gebraucht. Mit SPD und Grünen kam die Linke aber zusammen nur auf 42 Abgeordnete. Am 5. Februar 2020 kam es dann zum politischen Skandal in Thüringen: Der Fraktionschef der FDP, Thomas Kemmerich, ließ sich zum neuen Thüringer Landeschef wählen – mit den Stimmen der AfD.

    • 7. 9. 2020

      Richtungsdebatte in der Linkspartei

      Der Preis der Stabilität

      Kommentar 

      von Stefan Reinecke 

      Die Linkspartei windet sich um die Frage, ob sie regieren will – aus Angst vor Konflikten. Dabei zeigt sie gerade in Berlin, dass sie es kann.  

      Katja Kipping und Bernd Riexinger vor einer roten Wand
      • 25. 5. 2020

        Thüringens Vorstoß bei Corona-Öffnungen

        Als Signal fatal

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Bodo Ramelow wollte sich mit radikalen Lockerungen vor den Landtagswahlen 2021 profilieren. Das war unklug.  

        Bunte Mundschutzmasken auf einer Wäscheleine
        • 9. 3. 2020

          Ramelow und die AfD

          Pragmatisch bis zum Umfallen

          Kommentar 

          von Anna Lehmann 

          Thüringens Ministerpräsident gibt der AfD aus Gründen der Handlungsfähigkeit nach. So macht er sich erpressbar.  

          Thüringens Ministerpräsident in dunklem Anzug
          • 1. 3. 2020

            Zerrissene Thüringer CDU

            In der Klemme

            Der Linke Bodo Ramelow soll mit CDU-Stimmen zum Thüringer Ministerprä­sidenten gewählt werden. Kann die Partei das überstehen?  Sabine am Orde

            Friedrich Merz (l), ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, und Mike Mohring, Landesvorsitzender der CDU-Thüringen, stehen nach der Rede von Merz auf einer Bühne
            • 21. 2. 2020

              Die Woche in Thüringen

              Tolle Tage in Erfurt

              Im Rheinland wird Karneval, im Süden Fastnacht gefeiert. Was in Thüringen passiert, erinnert auch an Prunksitzungen. Tagebuch aus einem Tollhaus.  Sabine am Orde, Anna Lehmann

              Mike Mohring läuft im Anzug durch den Landtag
              • 19. 2. 2020

                Regierungsbildung in Thüringen

                Heimlich aus dem CDU-Schlamassel

                Kommentar 

                von Sabine am Orde 

                Die Thüringer CDU macht einen Fehler nach dem anderen. Beschlüsse der Bundespartei sind nicht hilfreich. Jetzt ist stiller Trotz angesagt.  

                Mike Mohring (M), CDU-Fraktionschef in Thüringen, und Mario Voigt (r), stellvertretender CDU-Landeschef, flüstern miteinander.
                • 19. 2. 2020

                  Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

                  Ein unwürdiges Gewürge

                  Kommentar 

                  von Sabine am Orde 

                  Um nicht noch mehr Glaubwürdigkeit zu verspielen, sollte sich die CDU auf ein Bündnis mit Ramelow einlassen.  

                  CDU-Politikerin Lieberknecht lächelt den Spitzenkandidaten der Linken, Bobo Ramelow, an
                  • 19. 2. 2020

                    Thüringens Regierungskrise

                    Lieberknecht gibt CDU einen Korb

                    Die Ex-CDU-Ministerpräsidentin will die Verzögerungstaktik ihrer Partei nicht mitmachen. Sie habe nur für die Ramelow-Lösung bereitgestanden.  Gereon Asmuth

                    Frau hebt ihren Zeigefinger
                    • 19. 2. 2020

                      Regierungskrise in Thüringen

                      Schnell neu oder Ramelow wählen

                      Stundenlang suchten am Dienstagabend Rot-Rot-Grün und die CDU einen Ausweg. Zwei Vorschläge liegen auf dem Tisch. Mittwoch wird weitergeredet.  Sabine am Orde

                      Mann im Anzug vor einer halb geöffneten Tür
                      • 18. 2. 2020

                        Regierungskrise in Thüringen

                        Der nächste Coup von Erfurt

                        Wieder wird Thüringens CDU von einer anderen Partei überrascht: Ramelow schlägt seine Vorgängerin Christine Lieberknecht vor.  Sabine am Orde, Anna Lehmann

                        Christine Lieberknecht und Angela Merkel mit Blumensträußen auf einem historischen Schwarzweißfoto.
                        • 18. 2. 2020

                          Ramelows Vorschlag für Thüringen

                          Lieberknecht als Übergang

                          Für den Weg aus der politischen Krise in Thüringen hat Bodo Ramelow einen Vorschlag: Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht als Übergangskandidatin.  

                          Christine Lieberknecht telefoniert mit ihrem Handy.
                          • 16. 2. 2020

                            Krise in Thüringen

                            Ramelow geht auf CDU zu

                            Der Ex-Ministerpräsident der Linken sucht einen Ausweg aus der Regierungskrise. Am Montag soll ein Treffen mit der Union stattfinden.  

                            Ramelow sitzt neben zwei leeren Stühlen
                            • 15. 2. 2020

                              Wege aus der Thüringen-Krise

                              Spitzt den Konflikt im Osten zu!

                              Kommentar 

                              von Malene Gürgen 

                              Die rechte Entwicklung im Osten kann nur durch eines aufgehalten werden: die Jungen stärken. Auch wenn das zulasten der Älteren geht.  

                              Jugendliche in schwarz-weiß
                              • 15. 2. 2020

                                Demos in Erfurt und Dresden

                                Tausende gegen rechts

                                Mehr als 18.000 Menschen demonstrieren in Erfurt gegen demokratische Zusammenarbeit mit der AfD. In Dresden stehen 3.000 Linke gegen 1.000 Nazis.  Franziska Schindler

                                Viele Demonstrierende vor einer Kirche, dahinter die Sonne
                                • 15. 2. 2020

                                  Zukunft der CDU

                                  Kabale und Hiebe

                                  Wie geht es weiter in der CDU? Gewinnt Friedrich Merz? Und was passiert in Thüringen? Antworten auf die wichtigsten Fragen  Ulrich Schulte

                                  Friedrich Merz zwischen Menschen und einer Fernsehkamera.
                                  • 14. 2. 2020

                                    Rückzug von Mike Mohring

                                    Opfer seiner selbst

                                    Kommentar 

                                    von Anna Lehmann 

                                    Dass der Thüringer CDU-Mohring seinen Posten räumt, war unausweichlich. Doch seinen Absturz verdankt er auch der Borniertheit seiner West-Kollegen.  

                                    kopf von Mike Mohring
                                    • 14. 2. 2020

                                      Die Werteunion nach Thüringen

                                      Die Brückenschläger

                                      Seit die Werteunion die Thüringen-Wahl bejubelte, steht sie in der CDU unter Beschuss. Einige wollen eine Kooperation mit der AfD.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                      Eine Frau trägt eine Fahne auf der "Werteunion" geschrieben steht.
                                      • 11. 2. 2020

                                        Hamburgs FDP kämpft um 5 Prozent

                                        Liberale Schussfahrt

                                        Nach dem Desaster in Thüringen versucht sich Hamburgs FDP von der AfD abzugrenzen – und muss um ihren Wiedereinzug in die Bürgerschaft fürchten.  Marco Carini, Andreas Speit

                                        Banner mit der Aufschrift: Hindenburg hätte FDP gewählt.
                                        • 11. 2. 2020

                                          Regierungskrise in Thüringen

                                          Kampf für neue Stabilität

                                          Die Linke will Ramelow nur wieder zur Wahl stellen, wenn es verlässliche Zusagen von CDU und FDP gibt. Nächste Woche finden erste Gespräche statt.  Anna Lehmann

                                          Mann sitzt vorne, hinter ihm andere Menschen
                                          • 11. 2. 2020

                                            Diana Kinnert über die Zukunft der CDU

                                            „Der Rückzug ist keine Lösung“

                                            Die CDU muss die offene Flanke zur AfD endlich schließen, fordert Diana Kinnert, Nachwuchstalent ihrer Partei. Alles andere wäre der Sargnagel für die CDU.  

                                            • 10. 2. 2020

                                              Nach Rückzug von AKK

                                              Warnung vor einem Rechtsruck

                                              SPD, Linke und Grüne beunruhigt der Abgang von Kramp-Karrenbauer. Sie befürchten, dass die CDU sich nicht mehr strikt von der AfD abgrenzt.  

                                              Annegret Kramp-Karrenbauer verlässt die Pressekonferenz
                                              • 10. 2. 2020

                                                CDU und das Thüringer Debakel

                                                Die Abgrenzung nach links ist überholt

                                                Kommentar 

                                                von Ulrike Herrmann 

                                                Die CDU-Bundesspitze fordert zu Neuwahlen auf. Dabei würde die Partei deutlich verlieren. Schlauer wäre es, neue Bündnisse zuzulassen.  

                                                CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer steht in orangefarbenem Jacket an einem Rednerpult und spricht zu im Bild nicht auftauchenden MedienvertreterInnen
                                                • 9. 2. 2020

                                                  Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

                                                  Erfurter Chaostage gehen weiter

                                                  Was kommt nach dem Rücktritt von Thomas Kemmerich: Wird Bodo Ramelow jetzt wieder Ministerpräsident, gibt es Neuwahlen – oder beides?  Pascal Beucker

                                                  ein Mensch hält ein Schild mit der Zeichnung eines geflügelten Scheißhaufens
                                                  • 9. 2. 2020

                                                    AfD in Thüringen

                                                    Gaulands cleverer Schachzug

                                                    Kommentar 

                                                    von Bettina Gaus 

                                                    Der AfD-Chef will, dass die Partei in Thüringen für Ramelow stimmt. Selbst wenn die Faschisten ihn wählen, heißt das nicht, dass er der Falsche ist.  

                                                    Bodo Ramlow, Kandidat der Linken in Thüringen, sitzt im Abgeordnetenhaus und reibt sich die Augen
                                                    • 9. 2. 2020

                                                      Ist Björn Höcke ein Faschist?

                                                      Ein zulässiges Werturteil

                                                      Die Bezeichnung des Thüringer AfD-Politikers wird auf Twitter viel zitiert. Aber ist sie rechtens? Sie beruht bisher nur auf einer Eilentscheidung.  Christian Rath

                                                      graue Wand, ganz am rechten Bildrand der AfD-Politiker
                                                      • 9. 2. 2020

                                                        Tabubruch in Thüringen

                                                        Babylon Erfurt

                                                        Essay 

                                                        von Robert Misik 

                                                        Gefährlich wird es, wenn das bürgerliche Zentrum Richtung extremer Rechter kippt. Ein erster Versuch in Thüringen ist aber gescheitert.  

                                                        Zeichnung eines großen Hakenkreuzes, an dem eine Leiter steht, davor liegt ein Blumenstrauß
                                                        • 8. 2. 2020

                                                          Rücktritt Ministerpräsident Kemmerich

                                                          Das Schlossgespenst von Erfurt

                                                          Kommentar 

                                                          von Ulrike Herrmann 

                                                          Kemmerich tritt als Ministerpräsident zurück. Das Drama in Thüringen drohte die ganze FDP zu zerstören. Doch weitere Cliffhanger sind garantiert.  

                                                          Mann von hinten geht
                                                          • 8. 2. 2020

                                                            Anti-FDP-Demonstration in Erfurt

                                                            Protest, der sich lohnt

                                                            Mitten in der Anti-FDP-Demo bricht Jubel aus: Thomas Kemmerich geht. Doch das Problem mit der AfD bleibt.  Luisa Kuhn, Thilo Manemann

                                                            Demonstrant*innnen gegen die FDP auf einer Straße in Erfurt
                                                            • 8. 2. 2020

                                                              FDP-Ministerpräsident in Thüringen

                                                              Kemmerich tritt sofort zurück

                                                              Ministerpräsident Thomas Kemmerich gibt sein Amt nun schneller als erwartet wieder ab. Die Koalitionsspitzen in Berlin fordern eine Neuwahl in Thüringen.  

                                                              Mann guckt nach unten
                                                              • 8. 2. 2020

                                                                Ost-Beauftragter der Bundesregierung

                                                                Hirte gibt den Stab ab

                                                                Die nächste Rücktrittsankündigung in der Thüringen-Krise: Christian Hirte ist über einen Tweet gestolpert. In der CDU wird zudem die Auflösung der Werte-Union gefordert.  

                                                                Christian Hirte am Rednerpult - und rechts in einer Glaswand zweimal unscharf gespiegelt
                                                                • 7. 2. 2020

                                                                  FDP in Thüringen

                                                                  Was für ein Theater

                                                                  Thomas Kemmerichs Wahl zum Ministerpräsident von Thüringen ist umstritten. Was sagt die FDP-Basis dazu? Zu Besuch bei der Ortsgruppe in Ilmenau.  Viktoria Morasch

                                                                  Die FDP-Ortsgruppe bei ihrem Stammtisch
                                                                  • 7. 2. 2020

                                                                    CDU-Chefin nach dem Thüringen-Desaster

                                                                    So kühn wie dreist

                                                                    Annegret Kramp-Karrenbauer setzt sich in Thüringen in ihrer Partei nicht durch. Stattdessen stellt sie nun Forderungen an SPD und Grüne.  Anja Maier

                                                                    Annegret Kram Karrenbauer geht den Gang entlang
                                                                    • 7. 2. 2020

                                                                      Vorstandsbeschluss der Liberalen

                                                                      FDP spricht Lindner Vertrauen aus

                                                                      Der Parteichef darf trotz der umstrittenen Thüringen-Wahl im Amt bleiben. Die Kandidatur Kemmerichs sei ein Fehler gewesen, sagt Lindner.  Martin Reeh

                                                                      Mann mit Fünftagebart und Anzug
                                                                      • 7. 2. 2020

                                                                        Machtkampf nach Thüringen-Desaster

                                                                        CDU lässt AKK abblitzen

                                                                        Die Thüringer CDU darf eine Lösung ohne Neuwahl suchen. Kramp-Karrenbauer gibt klein bei. Rot-Rot-Grün setzt Ultimatum für Kemmerichs Rücktritt.  

                                                                        die Parteichefin vor einem Schild mit der Aufschrift "AfD Fraktion Thüringen"
                                                                        • 7. 2. 2020

                                                                          FAQ zur Regierungskrise in Thüringen

                                                                          Zwei Wege führen zu Neuwahlen

                                                                          Wie geht es weiter nach dem gelb-schwarz-braunen Ministerpräsidentenwahldesaster im Erfurter Landtag? Antworten auf die wichtigsten Fragen.  Pascal Beucker

                                                                          Thomas Kemmerich
                                                                          • 6. 2. 2020

                                                                            Nach der Wahl in Thüringen

                                                                            Der Cowboy lenkt ein

                                                                            Thomas Kemmerich wird wohl als Kurzzeitministerpräsident in die Geschichte eingehen. Neuwahlen sind aber noch nicht ausgemacht.  Sabine am Orde, Michael Bartsch

                                                                            Thomas Kemmerich in Cowboystiefeln
                                                                            • 6. 2. 2020

                                                                              Neurechter Jubel über Thüringen

                                                                              Das rechte Komplott

                                                                              Vom Trubel in Thüringen profitiert bisher nur: die AfD. Mit ihnen jubelt die ganze neurechte Szene – und nimmt nach Ramelow neue Gegner ins Visier.  Konrad Litschko

                                                                              AfD-Mann Björn Höcke und sein Vertrauter Torben Braga im Thüringer Landtag
                                                                              • 6. 2. 2020

                                                                                Marginalisierte Stimmen aus Thüringen

                                                                                „Wir stehen vor Trümmern“

                                                                                Dass FDP und CDU mit der AfD kooperieren, sei fatal – aber nicht unerwartet. Das sagen Schwarze, migrantische und jüdische Menschen.  Dinah Riese

                                                                                Thüringen: Demonstranten stellen Grabkerzen und einen Grabstein mit der Aufschrift DEMOKRATIE gestorben am 05.02.2020 auf ***
                                                                                • 6. 2. 2020

                                                                                  Die FDP und Thüringen

                                                                                  Lindners Legende

                                                                                  FDP-Chef Christian Lindner tut so, als sei die Unterstützung der AfD überraschend gewesen. Es gibt Hinweise, dass das eine faustdicke Lüge sein könnte.  Ulrich Schulte

                                                                                  Christian Lindner spricht in mehrere Mikrofone, die ihm hingehalten werden
                                                                                  • 6. 2. 2020

                                                                                    Ruprecht Polenz zur CDU nach Thüringen

                                                                                    „Meine CDU lebt von der Kritik“

                                                                                    Der einstige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz fordert die Parteiführung auf, die Werteunion aufzulösen. Diese sei eine „Partei in der Partei“.  

                                                                                    fredrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer
                                                                                    • 6. 2. 2020

                                                                                      Skandalwahl in Thüringen

                                                                                      Nichts aus der Geschichte gelernt

                                                                                      Die Thüringer Ministerpräsidentenwahl hat einen historischen Vorläufer. Versagen „bürgerliche“ Parteien wie in der Weimarer Republik?  Pascal Beucker

                                                                                      Plakattafel mit der Aufschrift "Hindenburg hätte FDP gewählt"
                                                                                      • 6. 2. 2020

                                                                                        Berliner Reaktionen zur Thüringen-Wahl

                                                                                        CDU sieht kein Problem

                                                                                        Rot-rot-grün spricht von Tabubruch bei Wahl des FDP-Politikers Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten. CDU: Demokratischer Vorgang.  

                                                                                        • 5. 2. 2020

                                                                                          Demonstrationen gegen die FDP

                                                                                          „Schämt Euch!“

                                                                                          Tausende protestieren in Berlin, Erfurt, Jena und anderswo gegen die Allianz von AfD, FDP und CDU in Thüringen.  Kersten Augustin, Sabine am Orde, Michael Bartsch

                                                                                          Demonstranten und Schild: "Kein Gewissen, keine Haltung, FDP!"
                                                                                          • 5. 2. 2020

                                                                                            Thüringens neuer Ministerpräsident

                                                                                            „Keine Mehrheit mit der AfD“

                                                                                            Vor seiner Wahl wollte Thomas Kemmerich nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Nun haben rechtsextreme Stimmen ihn ins Amt befördert.  Mareice Kaiser, Anja Krüger

                                                                                            Mann mit Glatze schaut nach rechts
                                                                                            • 5. 2. 2020

                                                                                              Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

                                                                                              „Die Masken sind gefallen“

                                                                                              Überraschend wird Thomas Kemmerich (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt. Entscheidend: die Stimmen der AfD.  

                                                                                              Mann in Anzug sitzt an einem Tisch und lacht
                                                                                              • 5. 2. 2020

                                                                                                Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

                                                                                                Erfurter Demokratielabor

                                                                                                An diesem Mittwoch will sich Bodo Ramelow im Erfurter Landtag wieder zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Kann das gelingen?  Anna Lehmann, Pascal Beucker

                                                                                                Von links nach rechts: Ann-Sopie Bohm-Eisenhardt (Grüne), Bodo Ramelow und Susanne Hennig-Wellsow (Linke), Wolfgang Tiefensee (SPD)

                                                                                              Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Thüringen

                                                                                                  taz ost

                                                                                                  Sechs Wochen im Osten: Vor der Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019 war die taz in Dresden. Seit dem 22. Juli waren wir mit einer eigenen Redaktion vor Ort. Auch in Brandenburg und Thüringen sind bzw. waren wir vor den Landtagswahlen mit unserem #tazost-Schwerpunkt ganz nah dran – auf taz.de, bei Instagram, Facebook und Periscope. Über ihre neuesten Erlebnisse schreiben und sprechen unsere Journalist*innen im Ostblog und im Ostcast. Begleitend zur Berichterstattung gibt es taz Gespräche in Frankfurt (Oder), Dresden, Wurzen und Grimma. Alle Infos zur taz Ost finden Sie auf taz.de/ost.

                                                                                                  • Info

                                                                                                    taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                    Keine Angst vor Niemand

                                                                                                    Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                                  • taz
                                                                                                    • Politik
                                                                                                      • Deutschland
                                                                                                      • Europa
                                                                                                      • Amerika
                                                                                                      • Afrika
                                                                                                      • Asien
                                                                                                      • Nahost
                                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                                    • Öko
                                                                                                      • Ökonomie
                                                                                                      • Ökologie
                                                                                                      • Arbeit
                                                                                                      • Konsum
                                                                                                      • Verkehr
                                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                                      • Alltag
                                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                                      • Debatte
                                                                                                      • Kolumnen
                                                                                                      • Medien
                                                                                                      • Bildung
                                                                                                      • Gesundheit
                                                                                                      • Reise
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                      • Musik
                                                                                                      • Film
                                                                                                      • Künste
                                                                                                      • Buch
                                                                                                      • Netzkultur
                                                                                                    • Sport
                                                                                                      • Fußball
                                                                                                      • Kolumnen
                                                                                                    • Berlin
                                                                                                      • Nord
                                                                                                        • Hamburg
                                                                                                        • Bremen
                                                                                                        • Kultur
                                                                                                      • Wahrheit
                                                                                                        • bei Tom
                                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                                      • Abo
                                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                                      • Info
                                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                                      • Shop
                                                                                                      • Anzeigen
                                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                                      • Neue App
                                                                                                      • Podcast
                                                                                                      • Bewegung
                                                                                                      • Kantine
                                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                                      • taz Talk
                                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                                      • Nord
                                                                                                      • Panter Preis
                                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                                      • Archiv
                                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                                      • Christian Specht
                                                                                                      • Hilfe
                                                                                                      • Hilfe
                                                                                                      • Impressum
                                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                                      • RSS
                                                                                                      • Datenschutz
                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                      • Informant
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln