• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2022, 18:00 Uhr

      Geflüchteter ersucht weiter Asyl

      Brief an Innensenatorin Spranger

      Unterstützer versuchen, dass der schwerbehinderte Raheel Afzal nicht abgeschoben wird. Ob es klappt, ist unklar.  Sara Guglielmino

      • 3. 12. 2020, 12:00 Uhr

        Corona und Menschen mit Behinderung

        Arbeitslos in der Krise

        Durch die Pandemie haben viele Menschen mit Behinderung ihren Job verloren. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Hamburg und Schleswig-Holstein.  Marco Carini

        Tischler im Rollstuhl
        • 2. 11. 2018, 13:21 Uhr

          Schwerbehinderten-Vertretung in Bremen

          „Es geht um Empathie“

          Derzeit werden neue Vertreter*innen für Mitarbeiter*innen mit Schwerbehinderung gewählt. Sie sollen mehr Inklusion in Betrieben durchsetzen.  Lea Schweckendiek

          Ein junger Mann mit Mütze fährt im Rollstuhl durch ein Büro
          • 25. 7. 2017, 18:14 Uhr

            Kliniken weisen Schwerbehinderte ab

            Hilflos im Krankenhaus

            Viele Schwerbehinderte benötigen auch im Krankenhaus eine spezielle Rundum-Betreuung, die das Klinikpersonal nicht leisten kann.  Marco Carini

            • 4. 2. 2016, 08:30 Uhr

              Streit um Chancengleichheit

              „Das erhöht den Druck“

              In Schleswig-Holstein sollen Schwerbehinderte künftig bessere Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Verbände halten das Modell für inpraktikabel.  Esther Geißlinger

              • 9. 11. 2015, 12:00 Uhr

                Abstieg eines Unternehmersohns

                Der letzte Mieter

                Jens Meyer* stammt aus einer Unternehmerfamilie, wohnt aber heute als Sozialhilfeempfänger im feinen Hamburg-Winterhude.  Stefanie Diemand

                  Schwerbehinderter

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln