piwik no script img

■ SchwedenSicherheit für Fähren

Stockholm/Helsinki (dpa) – Nach einem Wassereinbruch bei der finnischen Ostseefähre „Isabella“ gibt es erhebliche Zweifel daran, ob es sinnvoll ist, die Bugklappen zuzuschweißen. Bei der zwischen Helsinki und Stockholm verkehrenden Fähre war nach dem Untergang der „Estonia“ wie auf zahlreichen anderen Autofähren auf der Ostsee die Bugklappe zugeschweißt worden. Bei einer Überfahrt nach Stockholm in der Nacht zum Freitag drang danach Wasser durch die äußere Klappe ein. Die Wassermenge sei sehr gering gewesen, sagte der technische Chef der Reederei Viking Line, Kaj Jansson.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen