piwik no script img

Schwabenstreiche in Berlin I.Künast gibt sich kämpferisch

Auf einer Mitgliederversammlung der Grünen im Tempodrom wird Renate Künast mit mehr als 90 Prozent nun auch formal zur Spitzenkandidatin gewählt. Winfried Kretschmann grüßt per Videobotschaft.

Regierende oder Kanzlerin? Renate Künast im Aufwind Bild: Foto: dapd

Licht aus, Clip ab: Der Mann, der im abgedunkelten Tempodrom guruhaft auf über 800 Berliner Parteifreunde herab schaut, ist der designierte grüne baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der fordert Renate Künast per Videobotschaft auf, es ihm gleich zu tun und die Abgeordnetenhauswahl zu gewinnen. "Was der Winfried vergessen hat", sagt Künast wenig später, "wir in Berlin sind die größte schwäbische Stadt außerhalb von Baden-Württemberg - mit all den Schwaben werden wir es schon schaffen."

Ging es beim Parteitag vor fünf Wochen ums Wahlprogramm und den Landesvorstand, geht es jetzt um die künftigen Abgeordneten. Dreimal hat Künast seit ihrem coming out als Kandidatin fürs Rote Rathaus vor hiesigen Grünen-Parteitagen gesprochen. Dreimal war der Eindruck: eher mau. Dieses Mal ist das anders. Künast verstrickt sich kaum im Klein-Klein, hat eine klare Botschaft: "In diesem Wahlkampf wird es nicht mehr Bussi-Bussi geben." Sie nennt keinen Namen, aber es ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der gern so tut gern, als wären er und seine Herausforderin die besten Freunde. Künast hat das Verhältnis der beiden mal dezent damit beschrieben, man unterhalte "mittelenglische Umgangsformen".

"Jetzt fängt für uns der Wahlkampf richtig an", ruft sie ihrer Basis zu. Dieses "jetzt" ist offenbar die zweite Chance, die Künast bekommen hat. Erstmals seit Monaten stehen die Grünen in Umfragen wieder vor der SPD. Das war im Herbst über Wochen so - bis Künast ihre Kandidatur bekannt gab und unter anderem nahelegte, man könne aus dem BBI auch einen Regionalflughafen machen. Da sanken die Grünen-Werte kontinuierlich von 30 auf 22 Prozent.

Künast tut nicht so, als sei der erneute Anstieg allein ihr Verdienst: "Wir Grüne schämen uns nicht dafür, dass die Leute uns wegen Fukushima mehr vertrauen." Visionen und Alltagsproblemen will sie sich gleichermaßen widmen, zitiert dazu den Schriftsteller Wilhelm Raabe: "Schau nach den Sternen, aber achte auf die Gassen." Weniger textsicher ist Künast später, als sie Fraktionschefin Ramona Pop auf die Bühne ruft. "Ramona, Ramona" stimmt sie einen Schlager an und fordert auf einzustimmen - vergeblich. Was womöglich daran liegt, dass Künast "Ramona" von den Blue Diamonds mit "Marina" von Rocco Granata verwechselt und auf die falsche Melodie singt.

Dass Pop und ihr Co-Fraktionschef Volker Ratzmann etwas später nicht so belustigt dreinschauen, hat aber andere Gründe: Nur jeweils zwei Drittel des Parteitags unterstützen ihre Kandidatur für die Landesliste. Das ist enttäuschend für zwei zentrale Stützen von Künast, die selbst mit 91,3 Prozent auf Platz eins gewählt wird. Entsprechend sauer ist das Realo-Lager. "Unsere linken Freunde haben eine Macke", grummelt der Finanzpolitiker Jochen Esser. "Das ist einfach nicht anständig", ärgert sich auch Norbert Schellberg, Kreischef in Steglitz-Zehlendorf. Immerhin hätten die Realos vor fünf Wochen den Linken Daniel Wesener zum Landeschef gewählt. Wesener selbst sieht das ganz anders: 66 Prozent, das sei für die Fraktionschefs doch ein ordentliches Ergebnis.

Dieser plötzliche Zwist passt so gar nicht mehr zum angestrebten einheitlichen und positiven Erscheinungsbild. Dafür wirbt auch eine Firma, die im Foyer des Tempodroms innovative Zahnpflege anbietet. Ihr Slogan: "Lächeln für Renate".

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • L
    Linker

    Ich weiss von genug Parteilinken, die Ramona und Volker am Samstag gewählt haben. Bevor Esser und Schellenberg sich also auf die Suche nach Schuldigen machen und liebgewonnene Feindbilder pflegen sollten sie den Betreffenden danken, die nach den schwachen Reden der Beiden verhindert haben, dass die Fraktionsvorsitztenden in den zweiten Wahlgang mussten. Da hatten offensichtlich noch ganz andere eine Rechnung offen als die Linken.

  • S
    Schade

    Schade, das Esser und co das schlechte Ergebnis für die Fraktionsspitze allein den "Linken" (und der Grünen Jugend) in die Schuhe schieben, auch viele aus den Randbezirken verweigerten ihnen wohl die Zustimmung.

    Vielleicht sollten die Beiden und ihre Vertrauten, sich einmal weniger in Polemik, Arroganz und Rachefantasien (in dem sie die jüngeren und "linkeren" Kandidaten abstraften) üben, sondern sich hinterfragen warum sie, auch im Unterschied zu anderen "Realos", so schlechte Ergebnisse einfuhren.

    Es gibt dafür ja genug Gründe und dass sie noch nicht verstanden haben um was es den Stimmverweigerern ging, haben sie eindrucksvoll Bewiesen.