piwik no script img

Schulexpertin über neue Pisa-Studie"Die Lesekompetenz stagniert"

Nächste Woche wird die neue Pisa-Studie veröffentlicht. Vor neun Jahren waren die Ergebnisse miserabel. Ein Fiasko droht auch jetzt, glaubt die GEW-Vizevorsitzende Marianne Demmer.

"Kleinere Klassen, in denen sich die Lehrer um die individuellen Bedürfnisse der Schüler kümmern können, gibt es nach wie vor nicht." Bild: dpa
Anna Lehmann
Interview von Anna Lehmann

taz: Frau Demmer, lesen deutsche Schüler neun Jahre nach dem Pisa-Knall jetzt genauso gut wie die finnischen?

Marianne Demmer: Ich befürchte, nein. Die Lesekompetenz der Schüler wird - vermutlich - auf niedrigem Niveau stagnieren, und die Abhängigkeit des Schulerfolgs von der sozialen Herkunft wird sich wahrscheinlich sogar erhöht haben.

Sie sind so pessimistisch. Woraus ziehen Sie denn diese Schlüsse?

Bild: chr. v. polentz
Im Interview: 

Marianne Demmer, 63, ist Vizevorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Sie leitet den Bereich Allgemeine Schulen.

Im letzten Sommer wurde gemessen, inwiefern die Schüler in allen Bundesländern die KMK-Bildungsstandards erreicht haben. Diese Ergebnisse liegen vor, und wenn man sie mit den Pisa-Ergebnissen von 2000 für das 9. Schuljahr vergleicht, kann man sagen: die Lesekompetenz stagniert, nur in Mathe und Naturwissenschaften gibt es leichte Verbesserungen.

Aber diese Ländervergleiche der Bildungsstandards sind doch nicht identisch mit den Pisa-Tests?

Die verantwortlichen Wissenschaftler vom Institut für Qualitätssicherung in Berlin haben den Anspruch formuliert, dass ihre Untersuchungen mit den Pisa-Tests vergleichbar sind. Die Schulen, die an Pisa teilgenommen haben, haben auch am Ländervergleich teilgenommen. Die Punkteskala wurde von Pisa übernommen, und zum Teil waren es dieselben Aufgaben.

Angenommen, ihre Befürchtungen stimmen: Es ist doch seltsam, dass sich nichts verändert haben soll. Es gibt kaum noch Hauptschulen, dafür aber 12.000 Ganztagsschulen. Wieso wirkt das nicht?

In den Schulen hat sich ja nicht viel verbessert. Es gibt weder kleinere Klassen, in denen sich die Lehrer um die individuellen Bedürfnisse der Schüler kümmern können. Noch gab es beispielsweise zielgerichtete Lehrerfortbildungen zur Leseförderung in Haupt- und Realschulen.

Sind die Lehrer überhaupt bereit, ihre Methoden zu ändern und dem geliebten Frontalunterricht abzuschwören?

Frontalunterricht ist mit der anstrengendste Unterricht, den es gibt. Aber den haben die meisten Lehrer gelernt. Wenn sie jedoch merken, dass individualisierende Unterrichtsformen ihnen etwas bringen, dann wollen sie die auch praktizieren. Sie müssen aber die Möglichkeit bekommen, umzulernen.

Haben die Länder die falschen Schwerpunkte gesetzt, als sie Bildungsstandards für die Schüler entwickelten, statt Fortbildungen für die Lehrer zu organisieren?

Die Bildungsstandards sind das Einzige, worauf sich alle Kultusminister einigen konnten. Also wurde ein großes Programm aufgelegt, und es wurde viel Geld und Personal in Tests investiert, die nicht per se dazu führen, dass sich die Schüler verbessern. Die individuelle Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund und Schülern mit schlechten Sprachfähigkeiten während der gesamten Schulzeit haben die Kultusminister vernachlässigt. Die Ressourcen wurden an der falschen Stelle eingesetzt.

Was machen Sie, wenn sich am 7. Dezember herausstellt, dass Sie doch nicht recht hatten?

Zuerst bin ich verwundert, dann suche ich nach Erklärungen, und wenn es sich um echte Verbesserungen und nicht um statistische Tricks handelt, freue ich mich natürlich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • L
    Letterman

    Ich weiß nicht, warum überhaupt jemand aufgefordert wird, "dem beliebten Frontalunterricht abzuschwören".

     

    Mein Sohn besucht eine Grundsachule, in der der Deutschunterricht ganz ohne Frontalunterricht auskommt. Die Kinder bekommen einen Zettel auf den Tisch gelegt, den sie bearbeiten sollen. Weil ein Zettel für die meisten Kinder weniger spannend ist, als eine Lehrerin die etwas erzählt, herrscht in der Klasse große Unruhe. Die Lehrerin ist hauptsächlich damit beschäftigt, die Kinder zur Ruhe zu bitten und zum Arbeiten aufzufordern. Bei 25 Kindern in der Klasse bleibt kaum Zeit zur Einzelförderung und es hat schon krasse Fehleinschätzungen des Lernstands einzelner Kinder gegeben.

     

    In dieser Schule ist die Lesekompetenz in der vierten Klasse mäßig bis katastrophal. Je weniger die Eltern zuhause mit ihren Kindern üben, desto schlechter lesen sie. Der Unterricht bewirkt fast nichts. Während der Frontalunterricht die Kinder aus bildungsfernen Familien wenigsten noch ein bisschen mitnimmt, bleiben sie hier völlig sich selbst überlassen.

     

    Ich finde die einseitige Forderung nach weniger Frontalunterricht seltsam. Sie wirkt ideologisch motiviert. Soweit ich informiert bin, wird in Finnland die Einzelförderung parallel zum Frontalunterricht erteilt, es gibt also nicht weniger Frontalunterricht, sondern mehr Personal.

  • L
    Leerer

    Man sollte meinen, dass Bildungsverantwortlichen wenigstens selbst so gebildet sind, dass sie kapieren, dass man für eine ausreichende Bildung auch ausreichend Lehrpersonal haben muss. Denn immer noch fallen massenhaft Schulstunden ersatzlos aus, als sei das das normalste der Welt.

    In welchem anderen Bereich der Volkswirtschaft würde so viel Leer-Lauf akzeptiert wie bei der Ausbildung unserer zukünftigen Leistungsträger? Das Einzige was mich bei den Pisa-Tests daher noch wundert ist, dass sich darüber noch jemand wundert.