• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2025, 17:41 Uhr

      Zwangsbeweihnachtung vor Gericht

      Oh, du Schreckliche!

      Kommentar 

      von Benno Schirrmeister 

      Erstinstanzlich ist Gärtner Florian Schröder schon verurteilt. Er findet aber weiter gut, eine Kita mit einem Weihnachtsbaum zwangsbeglückt zu haben.  

      Ein Weihnachtsbaum ragt aus einem Bauschutt-Container, in den er gestopft worden ist
      • 26. 2. 2025, 13:45 Uhr

        Rote Linien für Rechts-Populisten

        „Schüler können einen Gast auch bitten zu gehen“

        In Hamburg sagen Schulen ihre Wahl-Diskussion ab, aus Angst vor Konflikten. Damit vergeben sie Lerngelegenheiten, sagt Schulreferent Christoph Berens.  

        Zwei Polizisten vor zwei Transparenten, dahinter weitere Menschen
        • 31. 1. 2025, 03:00 Uhr

          Antifaschistiche Bildung in Hamburg

          Jeder Schüler soll Gedenkstätten besuchen

          Hamburgs Schulsenatorin kündigt verpflichtende Besuche in KZ-Gedenkstätten an. Die Bildungspläne sehen das längst vor. Ausnahmen sollen möglich sein.  Kaija Kutter

          Frau spricht ins Mikrofon neben der Skulptur eines abgemagerten Menschen
          • 17. 1. 2025, 03:00 Uhr

            Rat über Schulpolitik in Hamburg

            „Wir brauchen Schulfrieden vom Kind gedacht“

            Elternvertreter Torsten Schütt lädt zum „Schulfriedensgipfel“, weil der Parteien-Pakt ausläuft. Ein Thema soll das Abschulen vom Gymnasium sein.  

            Fünf Menschen stehen hinter einem Tisch und werden gefilmt und fotografiert
            • 21. 11. 2024, 20:00 Uhr

              Neue Stellen für Hamburger Schulen

              Mit Sozialarbeit gegen Zukunftsangst

              In Hamburg bekommen alle 66 Gymnasien Sozialarbeiter. Denn die psychische Belastung der Schüler sei auch dort ein Problem, sagt die Schulsenatorin.  Kaija Kutter

              Ein Pappschild mit blauer Aufschrift lehnt an der Wand eines langen Flures
              • 22. 10. 2024, 12:35 Uhr

                Sicherheit an Hamburger Schulen

                Linke findet sich mit Schulpolizisten ab

                Hamburgs Linke will sich bei der anstehenden Wahl nicht gegen „Cop4U“ positionieren. Dabei ist diese Zusammenarbeit von Polizei und Schule umstritten.  Kaija Kutter

                Ein Polizist in dunkler Jacke steht mit Kindern auf einem Schulhof
                • 29. 9. 2024, 22:00 Uhr

                  Länger lernen bis zum Hamburger Abi

                  Volksini für G9 vor Abgabeschluss

                  Hamburger Elterninitiative sammelt bis heute Unterschriften für G9. Sie beklagt, dass die Debatte darüber behindert worden sei.  Kaija Kutter

                  Eine Person geht an einem Werbeplakat für das neunjährige Gymnasium vorbei
                  • 27. 8. 2024, 13:00 Uhr

                    Veränderung beim Hamburger Turbo-Abi

                    Zehnte-Klasse-Prüfungen fallen weg

                    Hamburgs Schulsenatorin schafft Zentralprüfungen in den 10. Klassen am Gymnasium ab. Die Initiative gegen das Turbo-Abi sieht das als Eingeständnis.  Kaija Kutter

                    Schüler sitzen in einem Klassenraum an ihren Tischen
                    • 26. 7. 2024, 11:00 Uhr

                      Neue Lernkultur in Hamburg

                      Gymnasium ohne Noten

                      Hamburg erlaubt allen Schulen, auf Zensuren zu verzichten. Voraussetzung ist, dass sie einen zweijährigen Schulentwicklungsprozess durchlaufen.  Kaija Kutter

                      Ein Zettel mit Schrift und Zahlen, davor zwei Hände
                      • 13. 7. 2024, 11:00 Uhr

                        Hamburg spart bei VHS-Do­zent­:innen

                        Hohes Gut, schlecht bezahlt

                        Kommentar 

                        von Friederike Gräff 

                        Die VHS ist eine Perle der Demokratie. Schade, dass Hamburg die dort arbeitenden Leute im Regen stehen lässt. Das ärmere Bremen macht es besser.  

                        Ein altes Backsteingebäude mit der Aufschrift Hamburger Volkshochschule
                        • 8. 7. 2024, 19:20 Uhr

                          Senatorin Bekeris über Schule ohne Noten

                          „Wer möchte, kann mitmachen“

                          Auch Gymnasien dürfen bis zur achten Klasse auf Noten verzichten, sagt Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD). Sie stellt sich klar gegen G9.  

                          eine Person schreibt Zahlen auf ein Whiteboard in einem Klassenraum
                          • 23. 5. 2024, 17:49 Uhr

                            Hamburgs Elternkammer-Chefin zu Bildung

                            „Lernen an Schule verändert sich“

                            Hamburgs Elternkammer ruft zur Bildungswende-Demo auf. Die Vorsitzende fordert individuellere Bewertung der Schüler und lehnt die Rückkehr zum G9 ab.  

                            Eine Kinderhand hält einen Stift und schreibt in ein Heft, im Hintergrund eine Person an der Tafel
                            • 14. 5. 2024, 16:00 Uhr

                              Neue Stundentafel für Hamburgs Schulen

                              Informatik verdrängt Kunstfächer

                              Hamburg führt Informatik als Pflichtfach ein und kürzt dafür den Wahlbereich. Der Kunst-Fachverband findet das falsch und hätte eine bessere Idee.  Kaija Kutter

                              Schülerinnen und Schüler sitzen hinter Laptops in einem Klassenzimmer.
                              • 22. 4. 2024, 18:00 Uhr

                                Neues Förderkonzept in Hamburg

                                Plötzlich gut im Lesen

                                In Hamburg lesen Grundschüler mit der Lehrkraft laut im Chor. Das hilft Risikoschülern, den Anschluss zu haltent. Darum wird das Konzept ausgeweitet.  Kaija Kutter

                                Drei Kinder sitzen auf einem blauen Sofa mit Büchern in der Hand
                                • 15. 4. 2024, 18:51 Uhr

                                  Neues Förderkonzept in Hamburg

                                  Jedes Kind kann Mathe lernen

                                  Ein Fünftel aller Kinder versteht nach der Grundschule nicht genug Mathe, um ab Klasse 5 weiter mitzukommen. In Kleingruppen holen sie das nach.  Kaija Kutter

                                  Eine Kinderhand tippt ein einen Haufen mit bunten Würfeln
                                  • 25. 2. 2024, 19:33 Uhr

                                    Hamburger Initiative für G9-Abitur

                                    Kein Bock auf Elterngespräche

                                    Die Volksinitiative stellte im Rathaus ihre Wünsche vor. Die Regierungskoalition sagt ihr Danke für nichts – zuvor warnte die Behörde vor den Folgen.  Kaija Kutter

                                    Ein Schüler läuft an einem Schild vorbei, auf dem "Abiturprüfung - Bitte Ruhe" steht
                                    • 29. 1. 2024, 10:04 Uhr

                                      Gewerkschafter über VHS-Lehrkräfte

                                      „Sie gehen sogar krank zur Arbeit“

                                      In Hamburg demonstrieren am Montag Volkshochschul-Lehrkräfte für ihre soziale Absicherung. Andere Städte tun da mehr, sagt Gewerkschafter Detlef Zunker.  

                                      Eine Traube von Menschen in Winterkleidung steht hinter einem Transparent
                                      • 18. 1. 2024, 15:00 Uhr

                                        Nach Senatorenwechsel in Hamburg

                                        Nur noch Eintopf?

                                        Hamburgs neue Schulsenatorin Ksenija Berkeris muss als erstes einen Streit ums Schulessen lösen: Unklar ist, wer die erhöhte Mehrwertsteuer zahlt.  Kaija Kutter

                                        Ein Kind hält einen Teller mit Gemüsesuppe in der Hand.
                                        • 4. 10. 2023, 12:00 Uhr

                                          ÖPNV in Hamburg

                                          Chaos bei Schüler-Fahrkarten

                                          Weil sie Tickets nicht mehr übers Schulbüro bekamen, seien Schüler schwarzgefahren, berichten Hamburger Schulleiter. Die Schulbehörde sucht eine Lösung.  Kaija Kutter

                                          Schüler mit Ranzen steigen in einen Bus
                                          • 8. 6. 2023, 14:00 Uhr

                                            Inklusive Bildung in Hamburg

                                            „Man war froh, uns los zu sein“

                                            Hamburger Eltern finden keinen inklusiven Schulplatz für ihr behindertes Kind. Nun behelligt sie die Schulbehörde wegen Schulschwänzens.  Kaija Kutter

                                            Ein Junge guckt lächelnd in die Kamera, dahinter leuchtet ein Schild
                                          • weitere >
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln