piwik no script img

Schon wieder Mikaela Shiffrin

Mikaela Shiffrin Foto: reuters

Mikaela Shiffrin ist Slalom-Weltmeisterin. Sie hat ihren Titel bei den Weltmeisterschaften im schwedischen Åre am Samstag verteidigt. Zum vierten Mal hat sie den Titel im Slalom nun schon gewonnen. Vor ihr war es noch keiner Skifahrerin gelungen, bei vier aufeinanderfolgenden Titelkämpfen in der gleichen Disziplin Gold zu gewinnen. In den 1930er Jahren war die deutsche Rekordweltmeisterin Christl Cranz (zwölf Titel) auch vier Mal Slalomweltmeisterin, allerdings nicht in Serie.

Zweite wurde diesmal die Schwedin Anna Swenn Larsson mit 0,58 Sekunden Rückstand. Bronze ging an Petra Vlhova aus der Slowakei. Ihnen blieb nichts, als voller Respekt auf die Siegerin zu blicken, die von einer Infektion geschwächt ins Rennen gegangen war und nach Beendigung des zweiten Durchgangs lange auf dem Boden saß, bevor sie wieder genug Luft bekam, um sich für die Siegerehrung aufzurichten.

Shiffrins Erfolgsgeschichte scheint kein Ende zu nehmen. Mit ihren 23 Jahren ist sie nun schon fünffache Weltmeisterin – in Åre hatte sie auch den Super-G gewonnen – und hat 56 Weltcup­rennen auf Platz eins beendet. In Åre waren ihr sogar noch mehr Titel zugetraut worden. Doch sie hatte auf Starts in der Abfahrt und in der Kombination verzichtet, weil sie mit ihren Kräften haushalten wollte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen