■ Schon mal einen Bankraub geplant?: Lieber einen Millionär heiraten und umbringen
Steffen Henke, 34 Jahre, Umzugshelfer
Ich überlege fast jeden Tag, ob ich nicht eine Bank überfallen könnte. Wer möchte denn nicht das schnelle Geld machen? Jetzt zum Beispiel habe ich gerade einen Döner gegessen. Wenn ich eine Bank überfallen hätte, könnte ich mir etwas anderes zu essen kaufen. So ein Banküberfall ist allerdings nicht so einfach. Man muß das gut organisieren, und man muß gute Leute haben.
Silke Meyer, 21 Jahre, Beamtenanwärterin
Nein, an einen Bankraub habe ich noch nie gedacht. Das würde ich nicht machen. Gewalt ist dabei oft im Spiel, und das ist mir zu brutal. Umgekehrt möchte ich ja auch nicht überfallen werden: Wenn ich nichts Böses denkend in der Bank stehe und dann käme einer rein – das finde ich nicht so toll. Um an Geld zu kommen, würde ich schon eher einen Millionär heiraten und den dann später umbringen.
Levzaq Batalev, 25 Jahre, Student
Als ich jünger war, hätte ich gerne einen Bankraub gemacht, um schnell reich zu werden. Heute denke ich, daß man sein Geld erarbeiten muß, damit das Leben eine Bedeutung hat. Wenn man sehr schnell zu Geld kommt, wird es schnell langweilig und verliert an Bedeutung. Wenn man sich langsam etwas erarbeitet, kann man später sagen: „Das habe ich geschafft.“
Ursula Jakob, 38 Jahre, Druckereiangestellte
Im Gespräch habe ich vielleicht schon mal so eine Äußerung gemacht, aber tatsächlich dran gedacht habe ich nicht wirklich. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem, was ich habe. Das Geld ist zwar schon verlockend, aber darum gleich eine Bank ausrauben? Außerdem schreckt mich die Möglichkeit, ins Gefängnis zu kommen. Ich bin viel zu gerne frei, um mich einknasten zu lassen.
Thomas Schönhoff, 32 Jahre, Bauingenieur
Obwohl ich schon Banken gebaut habe, bin ich noch nie auf die Idee gekommen, zu planen, wie man da hinterher noch mal reinkommen könnte – auf anderem Wege als durch die Tür. Bankraub ist keine erfolgversprechende Möglichkeit, ein sorgenfreies Leben zu führen. Es gibt ja klassische Vorbilder von Bankräubern, die mit der Tat nicht umgehen konnten und nicht glücklich geworden sind.
Elisabeth Jacobi, 20 Jahre, Schülerin
Auf schnelle Weise zu Geld zu kommen wäre vielleicht ganz praktisch, aber ich denke, daß ich auch anders was erreichen kann und nicht unbedingt eine Bank überfallen muß. Es wäre mir zu riskant, erwischt zu werden und dann vielleicht zehn Jahre im Gefängnis zu sitzen. Wenn es ganz sicher wäre, daß alles klappt und man nicht geschnappt wird, dann würde ich es tun. Warum nicht?
Umfrage: Christian Meseth
Fotos: Wolfgang Borrs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen