■ Schon mal beklaut worden?: „Diebe sehen aus wie Sie und ich“
Kirsten Giere, 21 Jahre, Krankengymnastin
Zum Glück ist mir noch nichts passiert. Aber ich versuche möglichst immer auf alles zu achten: meine Hand auf meinem Geldbeutel zu haben oder die Taschen verschlossen zu halten. Je enger das Gedränge ist, desto mehr passe ich natürlich auf. Angst vor Taschendieben habe ich aber nicht. Ich kennen auch niemanden aus meinem Bekanntenkreis, der bestohlen worden ist.
Horst-Wilhelm Franzoniak, 67 Jahre, Rentner
Beim Einsteigen in den Bus ist mein Portmonnaie aus der Hosentasche heraus geklaut worden. Das war vor zwei Jahren. Ich habe das zwar sofort bemerkt, aber da rannte der Junge schon weg. Auf der Straße ist mir schon ähnliches passiert. Da hatte man mich allerdings vorher geschubst. Einer Bekannten von mir sind beim Einkaufen aus dem Korb Sachen geklaut worden. Ich bin jetzt jedenfalls vorsichtig.
Marie-Luise Konitzny, 66 Jahre, Rentnerin
Ich nehme fast nichts mehr mit. Also, hier in meiner Handtasche habe ich so Seitentaschen – da stecke ich alles rein, was ich an Wertsachen so bei mir habe, Schlüssel und Portemonnaie. Sonst habe ich nichts mit. Gott sei Dank bin ich noch nie bestohlen worden. Aber ich kenne eine ältere Dame, 77 Jahre alt, die unmittelbar vor ihrer Haustüre sogar beklaut worden ist.
Johanna Ebert, 45 Jahre, Kauffrau
Ich kauf' mir nur noch Handtaschen, die Innentaschen mit Reißverschluß haben, oder ich hänge mir so einen Brustbeutel unter den Pullover. Das mache ich aber erst, nachdem ich im letzten Jahr zweimal bestohlen worden bin. Da ist meine Handtasche geöffnet worden, ohne daß ich was bemerkt habe. Das muß sehr raffiniert gemacht worden sein. Einmal im Geschäft, das andere Mal im Bus.
Vasilii Maslak, 25 Jahre, Student
Eigentlich schütze ich mich nicht vor Taschendiebstahl. Ich verlasse mich da auf meine Sinne. Ich bin ein bißchen aufmerksam. Ich glaube, es ist nicht so einfach, Geld aus der Tasche zu ziehen. Einmal allerdings wollte ein Typ Geld wechseln, und er hat es irgendwie geschafft, 50 Mark aus meiner Geldbörse zu entwenden. Der hatte die mit einer Zeitung abgedeckt.
Johanna Korn, 77 Jahre, Rentnerin
Ich trage nur Hosen mit Taschen. Dann habe ich eine Spraydose, um anderen helfen zu können. Nachmittags um drei am Bonhoeffer- Ufer ist mir mal meine Tasche geklaut worden. Die Diebe sehen aus wie Sie und ich. Die sind überall. Wenn Sie im Bus stehen mit diesen Rucksackkandidaten, steht da einer mit einer Rasierklinge. Der schlitzt das unten auf, alles fällt raus, und der steckt ein.
Umfrage: Christoph Oellers
Fotos: Wolfgang Borrs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen