piwik no script img

■ Schöner lebenRette sihc, wer kann!

Schöner leben

Rette sihc, wer kann!

Vielleicht haben Sie's noch gar nicht bemerkt, aber die Tippfehler werden immer mehr. Seit Hinz und Kunz all ihre Vereinsbekanntmachungen, Krimimanuskripte und Drohbriefe immer schneller, ja kopfloser am Computer herunterschlampen, wo eh alles wurscht ist, werden die Tippfehler immer mehr. „Vieleihct habne Sei's nohc gar ni bemekrt“, stand hier einmal; ich hab's korrigiert, null Prolbem mit der Delete-Taste. Aber es werden immer mehr.

Und sie treten nach verborgenen Gesetzen an. Aus jedem Betrieb wird ein Betreib, aber nie ein Bteribe. Aus jeder Krankheit wird eine Krankheti, aber nie eine Krnakehit. Ich aber sage euch: Nach diesen Gesetzen ersteht uns aus dem übermächtigen Wirekn, nein Wikren, nein Wirken der Tippfehlermilliarden eine neue Sprache. Sinnlos, sich zu wehren. Wer soll denn das alles noch korrigieren?

Aber woher kommen sie? Und was wollen sie? Wir wissen's nicht, und es ist auch zu spät. Die Menschehit, immerzu beschäftigt, die Krankheti zu besiegen und Raketen auf den Mond zu scheiß0en, hat sich um die Tippfehlerforschung nicfht gekümmert. Wir werden dereinst ganz ohne Antworten vor den Obersten Korrektor müssen. schak

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen