piwik no script img

Schockstarre in der Wahrheit: Bakterien jagen Bakterien

Foto: Godzilla-Foto: reuters

Am Dienstagmorgen überkam uns plötzlich ein lang vermisstes Gefühl aus flirrender Gänsehaut und frostiger Schockstarre. Zuletzt hatten wir diesen wohlig gruseligen Zustand jedes Mal in unserer Jugend erlebt, wenn wir uns am Sonntagmorgen, statt die Kirche zu besuchen, ins Bahnhofskino schlichen, um die großen Feindespaare der Schundfilmgeschichte auf der Leinwand zu erleben: Godzilla gegen Gamera, King Kong gegen Frankenstein, Schulmädchen gegen Almwirte. Whäm! Bäng! Zack! Bestimmt war sich die sonst so leidenschaftslose Nachrichtenagentur dpa gestern nicht bewusst, welchen enormen Spannungseffekt sie bewirkte, als sie die Meldung in die Welt hinausschleuderte: „Bakterien jagen Bakterien.“ Whäm! Bäng! Zack! Doch dann entpuppte sich der vermeintliche Reißer lediglich als mäßig aufgepimpte Wissenschaftsstory, in der schwimmende Kleinstlebewesen auf Beutefang gingen. Was nicht einmal halb so spannend war wie unser absoluter Lieblingsfilm, den wir damals allein wegen des Titels gleich dreimal im „Bali“ sahen: „Mr. Kugelblitz schlägt zu!“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen