piwik no script img

■ Schnell, schnell, ein neuer Name her!Thierse findet „Reichstag“ nicht zeitgemäß

Bonn (AP) – Wenige Wochen bevor der Bundestag im frischrenovierten Berliner Reichstagsgebäude den Betrieb aufnimmt, suchen Politiker nach einem neuen Namen für den historischen Bau. Die Zeit dränge, erklärte der Vorsitzende der Bundestagsbaukommission, Dietmar Kansy, am Freitag. Es müßten nämlich Straßen- und Hinweisschilder bis zur Eröffnung am 19. April fertig sein. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse habe vorgeschlagen, den Bau künftig „Plenarsaal oder Plenargebäude“ zu nennen.

Nach Zuständigkeit wird der Ältestenrat des Bundestages unter Vorsitz von Thierse über den neuen Namen entscheiden. Der SPD-Politiker will dem Vernehmen nach den Begriff „Reichstag“ völlig streichen, da diese Bezeichnung in die Zeit der Bundesrepublik nicht mehr passe. Das Thema steht am nächsten Donnerstag auf der Tagesordnung des Ältestenrates. Die Festlegung eines neuen Namens für den bei den Deutschen verankerten Begriff „Reichstag“ gilt in parlamentarischen Kreisen als schwierig. Kansy zufolge wird unter Abgeordneten über Möglichkeiten wie „Reichtstagsgebäude“ oder „Plenarbereich“ diskutiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen