Schnappauf: Umweltminister wird Industrielobbyist
Hochwasser, Bär Bruno, ekliges Fleisch: Bayerns Umweltminister hat genug von seinem Job. Er will lieber Lobbyist beim Industrieverband BDI werden.
MÜNCHEN taz Er ist der umstrittenste Minister im bayerischen Kabinett, doch dieser plötzliche Jobwechsel kam unerwartet: Der bayerische Minister Werner Schnappauf (CSU) gibt sein Amt auf und wechselt als Hauptgeschäftsführer zum Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
Der Minister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz erklärte, das neue Amt sei ihm "angetragen worden". Zum Arbeitsantritt im November will Schnappauf sein Ministeramt und sein Landtagsmandat niederlegen und die Ämter in der CSU übergeben.
Die wichtigste Position dabei: der oberfränkische CSU-Vorsitz. Ein Kurfürsten-Amt, das im CSU-System, das vor allem nach Regionalproporz funktioniert, automatisch zu einem Anrecht auf einen Kabinettsplatz führt. Dieser Standortvorteil und Schnappaufs große Nähe zu Stoiber waren auch der Grund, wieso der oberfränkische CSU-Mann bislang allen Rücktrittsforderungen widerstanden hat. Auch im Kabinett des künftigen bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein galt er als gesetzt, wenn auch vielleicht in einem anderen Ressort.
Seit der Hochwasserkatastrophe 2005 stand Schnappauf immer wieder unter Feuer. Ein Aufstand ging durch Bayern, als er den Braunbären Bruno zum Abschuss freigab. Vor allem steht der bayerische Verbraucherschutzminister für den Gammelstaat Bayern. Seit 2005 findet sich immer wieder eklige Ware - ob in Passau, München, Deggendorf, Memmingen oder jüngst Wertingen. Daran änderte die Einrichtung einer 70 Mann starken Eingreiftruppe nichts.
Die bayerische Opposition sieht genau in den wiederkehrenden weiß-blauen Fleischskandalen den Grund für Schnappaufs Rückzug. Er selbst bestreitet das. Ihn reize nach neun Jahren Ministertätigkeit eine neue Herausforderung. Auch der oberfränkische CSU-Abgeordnete Hans-Peter Friedrich glaubt nicht an einen Rückzug wegen der Fleischskandale: "Er wäre gesetzt gewesen. Aber eine solche Spitzenposition ist nach vielen Jahren Politik eben auch spannend", sagte der Vize der Unions-Fraktion zur taz. BDI-Präsident Jürgen Thumann erklärte die Vorzüge seines neuen Geschäftsführers: "Schnappauf hat immer wieder betont, dass Umweltschutz nur mit der Wirtschaft betrieben werden kann."
Die Stelle des BDI-Hauptgeschäftsführers ist schon länger unbesetzt. Vorgesehen war der Parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Norbert Röttgen. Seine Berufung zerschlug sich, als bekannt wurde, dass er neben dem Lobbyjob Abgeordneter bleiben wollte.
Wer Schnappauf nachfolgt, ist unklar. Für das Ministeramt steht CSU-Generalsekretär Markus Söder bereit. Offen ist aber, wer die Oberfranken-Quote in Becksteins neuem Kabinett ausfüllt. Einziger verbleibender Oberfranke in der Regierung ist Sozialstaatssekretär Jürgen Heike, der auch neuer CSU-Bezirkschef werden könnte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs