"Schmutziger Süden" von Klaus Lemke: Schwabinger Mädchen revisted
Der Film ist die Heimkehr von Klaus Lemke nach München - und eine Sammlung seiner krudesten Versatzstücke. Ein Ausbruch aus dem Regelwerk des Films (Dienstag, 0.10 Uhr, ZDF).
"Die 16-Millimeter-Kamera auf die Schulter genommen, die Schauspieler - sprich Laien - vor sich her die Straße hinter gescheucht, ,Macht mal!' - Film ab", so hat der Regisseur Dominik Graf den Stil beschrieben, in dem Klaus Lemke Anfang der Siebzigerjahre begann, auf seine ganz eigene Weise Filme zu machen.
Lemke dreht seine Filme noch heute so, wie es Graf vor vierzehn Tagen in seiner Laudatio zur Verleihung des Filmpreises der Stadt München an den Regisseurskollegen und Freund beschrieb. Nur ist jetzt statt der 16-Millimeter-Kamera die Mini-DV, die kleine handliche Videokamera, im Einsatz. So entstehen ganz andere Filme, als man gewohnt ist, und interessanterweise fällt das heute mehr auf als vor dreißig, vierzig Jahren. Das ist erstaunlich, denn man möchte meinen, das leichte Equipment müsste diesen "Macht mal!"-Stil strukturell begünstigen; alle Welt sollte also heute so drehen, wie es Klaus Lemke vorexerziert.
Aber Filmemachen ist heute mehr denn je eine akademische Angelegenheit. Der Professionalisierungswahn, der just in den 70er Jahren einsetzte, hat Filmakademien en masse hervorgebracht und seinen Ehrgeiz in Ausbildungsstandards gesetzt, die die Leute inzwischen sämtlicher Mittel berauben, sezessionistisch aus dem Regelwerk auszubrechen, nach dem Drehbuch, Schauspiel, Dramaturgie und Produktion abzuwickeln sind.
Noch einmal Dominik Graf: "Damals sperrte man auch noch nicht die Straßen ab, wenn zwei Schauspieler drüber sollten. Nicht für die Versicherung, nicht für den Ton, nicht für die Nerven des Aufnahmeleiters. Schauspieler sind ja auch Verkehrsteilnehmer und können durchaus mal allein sehen, wie sie durch den Verkehr kommen."
Was Klaus Lemke damals und heute immer noch macht, ist die filmische Version der Street Photography eines Robert Frank oder William Klein - die es heute auch nicht mehr gibt, weil jeder sein Recht auf das eigene Bild reklamiert. Wahrscheinlich, um die Ohnmacht zu kaschieren, dass man sich jederzeit und an jedem Ort von den Überwachungskameras der politischen und ökonomischen Machthaber filmen lassen muss.
Die zwei, die über die Straße wollen, sind die zwei Brüder Mark (Hans-Jürgen Modschiedler) und Uli (Paul Lyss) aus dem Film "Rocker" (1972), den kürzlich wieder, wie jedes Jahr im Juli, tausende Fans im Hamburger Sankt-Pauli-Stadion gesehen und dabei jede Zeile auswendig mitgesprochen haben. "Finale" aus dem Jahr 2006, als die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland stattfand, ist Lemkes letzter Hamburg Klassiker.
Inzwischen hat er wieder München entdeckt, und seine Mädchen, auf die er zum ersten Mal 1975 mit "Idole" gestoßen war, zeigt das ZDF heute Nacht in "Schmutziger Süden".
Der Film vollzieht die aktuelle Filmbewegung von Lemke selbst nach: Ein Hamburger Jung kommt nach München und spürt dort in endloser Abfolge, so scheint es, die Schwabinger Mädchen auf. Sie sind dann aber doch ganz anders als früher, verbieten das Rauchen in der Wohnung, und ab 18 Uhr kommt ihnen kein Essen mehr in den Magen. Für Lemke sind sie trotzdem die gleichen: "Extrem sexy, konsumfreudig, aber vollkommen verwirrt", wie er vor Kurzem der Süddeutschen Zeitung sagte.
Ein wenig ist die Verwirrung der Mädchen auf den Film übergegangen. Wohin die Geschichte, die bei Lemke ja immer gern etwas rudimentär und fragil und dadurch oft ein wahrer Glücksfall ist, bei "Schmutziger Süden" zielt, wird nicht so recht klar. Ein gutes Argument übrigens, daraus eine Miniserie für den Bayerischen Rundfunk (BR) zu machen, wie es Lemke in gewohnter Kühnheit plant. Eine solche TV-Mini-Serie könnte das Durcheinander - auch beim BR - etwas sortieren.
An "Schmutziger Süden" ist gut zu erkennen, dass Lemkes Kino durchaus ein zerbrechliches Kino ist, wie Dominik Graf anmerkte. Das dramaturgische Laisser-faire führt eben auch mal unfreiwillig zu einem Kunstvideo. Aber was soll man sagen, wo man der Produktivität des Regisseurs, der im Oktober 70 Jahre alt wird, gar nicht hinterherkommt? Bei seinem neuesten Kinofilm "Drei Kreuze für einen Bestseller" ist das Laisser-faire wieder vollkommen transparent und das Ergebnis absolut großartig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag