• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 19:03 Uhr

      Schlafstörungen und Insomnie

      Gesellschaft der Unausgeschlafenen

      Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien.  Leonie Gubela

      Illustration eines schlaflosen Mannes mit aufgerissenen Augen, der nachts im Bett liegt
      • 1. 9. 2022, 17:09 Uhr

        Morgens 7.20 Uhr in Deutschland

        Ein ausgeschlafener Typ

        CDU-Chef Friedrich Merz wurde am Donnerstag zur besten Stunde im Deutschlandfunk erwartet. Aber er hatte Wichtigeres zu tun.  Gereon Asmuth

        Portrait im Cockpit eines Flugzeuges
        • 12. 6. 2022, 14:48 Uhr

          Studie zu Hitze und Gesundheit

          Klimakrise kostet Schlaf

          Steigende Temperaturen gehen auch auf Kosten der Schlafqualität, sagt eine Studie. Besonders betroffen sind ärmere und ältere Menschen.  Enno Schöningh

          Ein Mann trocknet sich den Schweiß von der Stirn.
          • 18. 10. 2019, 09:59 Uhr

            Smartphones und Schlafstörungen

            Wach vom bläulichen Licht

            Kolumne Internetexplorerin 

            von Anna Goldenberg 

            Vor dem zu Bett gehen noch ewig ins Display zu starren kann die eigene Nachtruhe stören. Aber Computer und die richtigen Apps können auch helfen.  

            Smartphone mit den verschiedenen Social Media Apps
            • 5. 6. 2019, 08:29 Uhr

              Die Wahrheit

              Scooterman jagt Fantastereien hinterher

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Knud Kohr 

              Von Zeit zu Zeit überschätzt der Kolumnist sich gehörig. Er versucht dann, sich selbst einzureden, dass seine Krankheit gar nicht so schlimm ist.  

              • 7. 2. 2018, 16:31 Uhr

                Schlafforscher über GroKo-Verhandlung

                Lieber 'ne Nacht drüber schlafen

                Schlaflos durch die Koalitionsverhandlungen: Thomas Penzel erklärt, wie die Entscheidungsfähigkeit durch Schlafmangel beeinträchtigt wird.  

                Nahaufnahme eines gähnenden Fuches
                • 9. 4. 2015, 14:05 Uhr

                  Haftbedingungen von Thomas Middelhoff

                  Zweifel am Schlafentzug-Vorwurf

                  Eine Expertin bezweifelt, dass Middelhoff alle 15 Minuten zur Lebenskontrolle geweckt wurde. Dessen Millionen-Prozess gegen die Bank Sal. Oppenheim verzögert sich.  

                  • 8. 4. 2015, 16:08 Uhr

                    Middelhoffs Haftbedingungen

                    Folter ist schwer vorstellbar

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Im Fall von Middelhoffs Schlafentzug ist vieles ungeklärt. Eines aber nicht: Middelhoffs Anwälten kommt „die Folter“ gelegen.  

                    • 7. 4. 2015, 15:25 Uhr

                      Schlafentzug für Thomas Middelhoff

                      Und es ward Licht

                      Der Ex-Topmanager Middelhoff wurde im Knast um seinen Schlaf gebracht. Das hat eine Diskussion über Bedingungen in deutschen Gefängnissen ausgelöst.  Andreas Rüttenauer

                      Schlafentzug

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • panter stiftung
                            • recherchefonds ausland
                            • taz daily
                            • taz frisch
                            • team zukunft
                            • taz zahl ich
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                            • Werben in der taz
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Essen in der taz Kantine
                            • Kaufen im taz Shop
                            • Leserbriefe
                            • Mastodon
                            • AGB
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Briefe
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln