• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022, 18:00 Uhr

      Debatte um Menschenhandel in China

      Das Schicksal der „Ketten-Frau“

      Eine psychisch kranke Frau wurde verkauft und angekettet. Das öffentliche Interesse an dem Fall hilft trotz Widerstands der Behörden dem Opfer.  Fabian Kretschmer

      Ausschnitt aus dem Video zeigt die Frau mit verpixeltem Gesicht
      • 30. 7. 2021, 18:14 Uhr

        Stocken der Psychiatriereform

        Schluss mit der Anstalt

        Kommentar 

        von Eiken Bruhn 

        Viele psychisch kranke Menschen sind mit ambulanter Hilfe besser dran als mit einer Einweisung in die Psychiatrie. Doch der Reformprozess stockt.  

        Zwei Gläser voller Tabletten
        • 27. 11. 2020, 13:54 Uhr

          Gutachten zu Hanau-Attentäter

          Schizophren und rechtsradikal

          Laut Gutachten für die Bundesanwaltschaft war der Täter von Hanau psychisch krank. Dennoch habe er die rassistischen Morde planvoll vorbereitet.  

          Die Portraits der Ermordeten mit Blumen am Marktplatz von Hanau
          • 15. 4. 2019, 16:00 Uhr

            Betroffene über Schizophrenie

            „Es ist ein höllischer Zustand“

            Eines Tages hörte Puja Angelika Büche eine unheimliche Stimme ganz nah an ihrem Ohr. Aber da war niemand. Ein Gespräch über Gedanken, die einem nicht gehören.  Friederike Grabitz

            Puja Angelika Büche
            • 20. 2. 2019, 08:28 Uhr

              Die Wahrheit

              Beim Radiobaron

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Eugen Egner 

              Wenn das Radio Gedanken lesen kann, wird es Zeit, jemanden von adeligem Geschlecht zu konsultieren. Oder andere Fachleute.  

              • 10. 2. 2019, 17:33 Uhr

                Berlinale „Der Boden unter den Füßen“

                (Un-)gleiche Schwestern

                Die eine ist Businessfrau, die andere muss in die Psychiatrie – Marie Kreutzers Film über die Geschwister Lola und Conny (Wettbewerb).  Carolin Weidner

                Zwei blonde Frauen lehnen sich mit ihren Köpfen aneinander
                • 19. 7. 2018, 20:56 Uhr

                  Psychiatrieopfer scheitert mit Klage

                  „Nicht zuständig“

                  Vera Stein ist in den 70er-Jahren in der Bremer Psychiatrie festgehalten worden. Nun forderte sie eine Entschädigung, aber der Gerichtshof für Menschenrechte wies die Klage ab.  Kaija Kutter

                  Ein langgezogener renovierter Altbau.
                  • 16. 11. 2013, 12:41 Uhr

                    Therapeut Martin Miller über seine Mutter Alice

                    „Sie hat ihre Fehler nie eingesehen“

                    In seinem Buch schildert Miller die schwierige Beziehung zur Mutter, der berühmten Kindheitsforscherin. Ihr Leid machte sie zur Täterin gegenüber dem Sohn.  

                    • 8. 8. 2013, 08:08 Uhr

                      Neue Tagessätze für die Psychiatrie

                      Tagessätze je nach Diagnose

                      Verbände und Gewerkschaften protestieren gegen ein geplantes neues Entgeltsystem in der Psychiatrie. Die Krankenkassen sehen nur Vorteile.  Barbara Dribbusch

                      • 11. 5. 2013, 14:06 Uhr

                        Schaden und Nutzen der Psychiatrie

                        „Ich nehme gern Psychopharmaka“

                        Der eine war 21 und hatte Angst vor Menschengruppen – bis er endlich Medikamente bekam. Der andere war nach dem Abi aufgedreht – und wurde einfach weggesperrt.  

                        Schizophrenie

                        • LE MONDE diplomatique

                          Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln