• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2020

      Forderung des Europäischen Gerichtshofs

      Transparenz bei Schengenvisa

      Wer nicht in die EU darf, hat das Recht, den Grund der Ablehnung zu erfahren. Auch muss dargelegt werden, welches Land Bedenken einbringt.  

      Schengen-Visa
      • 11. 8. 2020

        Steckengeblieben auf der Balkanroute

        Das Tor nach Westeuropa

        2015 war Šid ein Knotenpunkt der Mobilität für Menschen auf der Flucht. Heute ist die Stadt im Nordwesten Serbiens ein Rückstaubecken.  Christian Jakob

        Serbische Militärpolizei überprüft Geflüchtete vor einem Sportgeschäft
        • 15. 6. 2020

          Reisen in Europa trotz Corona

          EU-Grenzen sind offen, teilweise

          Deutsche dürfen innerhalb Europas wieder reisen, aber nicht alle Länder lassen sie rein. In der EU gilt seit Montag eine Vielzahl von Einzelregeln.  Klaus Hillenbrand

          Demonstrierende laufen über eine Brücke und tragen Masken.
          • 14. 6. 2020

            35 Jahre Schengen

            Freiheit nur im Innern

            Kommentar 

            von Susan Djahangard 

            Am 14. Juni 1985 wurde freies Reisen quer durch die EU möglich. Zugleich begann deren Abschottung. Das führte zum Anstieg der Migration.  

            Autos neben einem Schild mit Verkehrsregeln in Luxemburg und dem Ortshinweisschild Schegen
            • 13. 5. 2020

              Deutschland lockert Grenzkontrollen

              „Neugier wie vor 30 Jahren“

              Deutschland kündigt an, Reisebeschränkungen zu lockern. Urlaubsreisen aber bleiben weiter tabu – auch für Trabifahrer.  Daniel Godeck, Ulrike Fokken

              Trabant mit Aufklebern und Grenzschild Österreich
              • 12. 5. 2020

                Geschlossene Schlagbäume im Westen

                Deutscher Grenzfetisch

                Kommentar 

                von Christoph Schmidt-Lunau 

                Die Kontrollen wegen Corona zerreißen eng verflochtene Nachbarländer. Die Maßnahmen nützen niemandem und zerstören Vertrauen.  

                Absperrband der Polizei liegt auf der Brücke, die das saarländische Kleinblittersdorf mit dem französischen Grosbliederstroff verbindet am Boden.
                • 20. 3. 2020

                  Grenzkontrollen wegen Corona-Krise

                  „Keinen interessiert, ob wir verrecken“

                  Polens Regierung hat bei Frankfurt (Oder) Grenzkontrollen eingeführt. Privatpersonen aus Weißrussland müssen seit Tagen dort ausharren.  Paul Toetzke

                  Menschen stehen in einer Schlange, bei der ersten Person wird Fieber gemessen.
                  • 19. 3. 2020

                    Flüchtlinge in der Corona-Krise

                    Die Welt wird zur Festung

                    Geflüchtete sind besonders hart betroffen. Hilfsorganisationen warnen vor „Massensterben“. Aus Deutschland wird weniger abgeschoben.  Christian Jakob

                    ein Ordnungshüter, im Hintergrund ein Auto und ein Straßenschild
                    • 17. 3. 2020

                      Grenzkontrollen an der Oder

                      Die Doppelstadt ist wieder geteilt

                      Seit Sonntag hat Polen seine Grenzen dichtgemacht. Vor allem für Frankfurt (Oder) und das polnische Słubice ist das ein Problem. Viele pendeln dort.  Uwe Rada

                      • 12. 3. 2020

                        Drastische Maßnahme gegen Europäer

                        USA, ein Katastrophengebiet

                        Kommentar 

                        von Dorothea Hahn 

                        Trumps Einreisesperre lenkt von den eklatanten Schwächen des Gesundheitssystems ab. Diese werden in Corona-Zeiten nicht nur die Armen treffen.  

                        Ein wießer Plastikhandschuh liegt auf Asphalt
                        • 10. 3. 2020

                          Österreichs Einreisestopp wegen Corona

                          Grenze zu Italien dicht

                          Österreich hat die Schengen-Regelung wegen Corona außer Kraft gesetzt. Für alle, die aus Italien einreisen wollen, ist die Grenze geschlossen.  

                          Eine Ärztin führt an einer Kontrollstelle auf der Brennerautobahn Fieberkontrollen durch.
                          • 28. 5. 2019

                            Kolumne German Angst

                            Europa, nur beinahe greifbar

                            Kolumne German Angst 

                            von Sonja Vogel 

                            Je weiter ich mich von Europa entferne, umso näher kommt es an mich heran. Europa, das sind unterschiedlich schnelle Schlangen bei der Einreise.  

                            Deutscher Reisepass in rot und gold
                            • 19. 5. 2019

                              Referendum zum Waffenrecht

                              Schweiz passt sich an die EU an

                              Eine Mehrheit stimmt für ein verschärftes Waffenrecht. Auch die Gewinnsteuer-Reform für Auslandsunternehmen wird angenommen.  Andreas Zumach

                              Zwei Männer inspizieren ihre Waffen, im Hintergrund ein Bergpanorama und ein See
                              • 5. 3. 2019

                                Macrons Pläne für die EU

                                Versuch eines Neustarts

                                Frankreichs Präsident Macron überrascht mit einer neuen Initiative für Europa. Welche Chancen haben seine Vorschläge?  Rudolf Balmer, Eric Bonse, Ulrich Schulte

                                Merkel skeptisch, Macron euphorisch: Beide Staatschefs beim deutsch-französischen Treffen im Januar 2019
                                • 5. 1. 2019

                                  Grenzkontrollen im Schengenraum

                                  Dänen laufen Patrouille

                                  Dänemark hat 7.000 Menschen an der Grenze zu Deutschland die Einreise verwehrt. Die Kontrollen gelten insbesondere Geflüchteten.  Andrea Maestro

                                  Grenzkontrolle: Rundes Stop-Schild mit der Aufschrift "Kontrol"
                                  • 17. 12. 2018

                                    Gewalt gegen Flüchtlinge in Kroatien

                                    Im Wald außer Landes geschafft

                                    Nach dem Auftauchen von Videos weist Kroatien Vorwürfe zurück, es bringe Flüchtlinge illegal nach Bosnien. Menschenrechtler sehen das anders.  Christian Jakob

                                    Kroatische Flüchtlinge und Sicherheitskräfte
                                    • 5. 12. 2018

                                      Kritik an Forschung der Uni Hannover

                                      Avatar soll EU-Grenzen sichern

                                      Es gibt Protest, weil sich die Uni Hannover an einem Projekt beteiligt, das Kontrollen an EU-Grenzen durch Künstliche Intelligenz effizienter machen soll.  Andrea Maestro

                                      Abbildung eines männlichen Grenzschützer-Avatars in blauer Uniform
                                      • 2. 8. 2018

                                        Kolumne Nach Geburt

                                        Du kommst hier nicht rein

                                        Kolumne Nach Geburt 

                                        von Jürn Kruse 

                                        Die Seehofers dieser Welt sind schuld, wenn unser Autor anfängt zu saufen und verlassen wird. Also lasst den Quatsch mit den Grenzkontrollen.  

                                        Ein rundes Schild mit rotem Rand. Darin die Worte Stop. Control. Im Hintergrund die schwedische Flagge
                                        • 25. 5. 2018

                                          Kolumne Zwischen Menschen

                                          Der Effekt der passiven Zustimmung

                                          Kolumne Zwischen Menschen 

                                          von Christa Pfafferott 

                                          Offene Grenzen sind die größte Errungenschaft der europäischen Idee. An der Grenze zu Dänemark wird sie mit jeder Passkontrolle aufgegeben.  

                                          Vier dänische Polizisten halten einen Bus auf
                                          • 28. 3. 2018

                                            EU plant militärisches Schengen

                                            Schneller an die Ostfront

                                            Die EU-Kommission will die „militärische Mobilität“ in Europa fördern – und das mitten in der Krise mit Russland. Die zivile Mobilität hingegen hinkt.  Eric Bonse

                                            Ein Bundeswehrsoldat hält stoppend die rechte Hand vor einen Panzer
                                            • 12. 1. 2018

                                              Proteste zur EU-Ratspräsidentschaft

                                              Bulgarien fühlt sich fit für den Euro

                                              Das ärmste EU-Land will rein. Doch bis zur Nr. 20 in der Währungszone ist es noch ein weiter Weg. Und dann ist da noch die Korruption.  Eric Bonse

                                              Proteste gegen EU-Ratspräsidentschaft in Sofia
                                              • 28. 9. 2017

                                                Neue Schengen-Regeln

                                                Ein Zeichen des Misstrauens

                                                Kommentar 

                                                von Christian Jakob 

                                                Die beliebige Schließung der Schengengrenzen ist ein Zugeständnis an die Rechtspopulisten. Und ein Geschenk für ihre zukünftigen Kampagnen.  

                                                Zwei Uniformierte schauen in die Ferne
                                                • 13. 9. 2017

                                                  Kommissionspräsident zur Lage der EU

                                                  Juncker will überall den Euro

                                                  Kommissionspräsident Juncker will den Schengen- und Euroraum auf die gesamte EU ausweiten. Die Vorschläge könnten erheblichen Streit auslösen.  Eric Bonse

                                                  Jean-Claude Juncker vor einer EU-Flagge
                                                  • 13. 9. 2017

                                                    Grenzschutz

                                                    Dänemark schickt die Armee

                                                    Das dänische Militär soll ab Ende September die Polizei beim Grenzschutz entlasten. Kurz danach will die EU innereuropäische Kontrollen abschaffen.  Gernot Knödler

                                                    • 26. 7. 2017

                                                      EU-Flüchtlingspolitik

                                                      Zu schwach für eine Lösung

                                                      Kommentar 

                                                      von Christian Jakob 

                                                      Die EU kommt bei der Verteilung von Flüchtlingen nicht voran. Die Mitgliedsstaaten verhalten sich egoistisch. Dabei wäre Solidarität dringend nötig.  

                                                      Ein italienischer Polizist beobachtet Flüchtlinge aus Afrika in einem Hafen
                                                      • 30. 5. 2017

                                                        Reiseverkehr zwischen Ukraine und EU

                                                        Run auf den biometrischen Pass

                                                        Die visumfreie Einreise in die EU tritt Mitte Juni in Kraft. Wenn man die richtigen Dokumente hat. Die fehlen der Mehrheit der Bevölkerung noch.  Bernhard Clasen

                                                        In einem Warteraum sitzende Menschen, im Vordergrund eine hand mit einem blauen Pass
                                                        • 11. 11. 2016

                                                          Deutsche Grenzkontrollen

                                                          EU erlaubt Verlängerung bis Februar

                                                          Die EU-Kommission gestattet die weitere Aussetzung der Schengen-Regeln. Als Grund werden weiterhin erwartete Grenzübertritte von Flüchtlingen angegeben.  

                                                          schwarz-rot-goldener Grenzpfahl an einem Flüsschen
                                                          • 25. 7. 2016

                                                            Asylsuchende protestieren in Serbien

                                                            Flüchtlinge erreichen Ungarns Grenze

                                                            Seit der Schließung europäischer Grenzen sitzen viele Geflüchtete in Serbien fest. Mit dem Marsch in Richtung Ungarn machen sie auf ihre Situation aufmerksam.  

                                                            Mehrere Männer sitzen bei Dunkelheit im Gras
                                                            • 22. 2. 2016

                                                              Folgen von Grenzschließungen in Europa

                                                              Schengen weg? 77 Milliarden weg.

                                                              EU-Grenzkontrollen würden der Konjunktur schaden. Wissenschaftler errechnen für Deutschland 77 Milliarden Euro Extrakosten, für die EU 470 Milliarden.  

                                                              Mehrere Lastwagen stehen hintereinander auf einer Straße
                                                              • 7. 2. 2016

                                                                Österreichs Kurs in der EU-Außenpolitik

                                                                Flüchtlinge am Balkan stoppen

                                                                Österreich beschwert sich über Griechenland und verlangt eine Sicherung der EU-Außengrenze auf der Balkanroute. Notfalls mit Soldaten.  Ralf Leonhard

                                                                Flüchtlinge passieren den Grenzkrontollpunkt Spielfeld.
                                                                • 26. 1. 2016

                                                                  Flüchtlingspolitik in der EU

                                                                  Noch zwei Jahre Grenzkontrollen?

                                                                  Die EU erwägt, Kontrollen im Schengen-Raum auf zwei Jahre zu verlängern. Griechenland werden schwere Vorwürfe gemacht – aber auch Athen beschwert sich.  

                                                                  ein Soldat montiert eine Rolle Stacheldraht auf einen Zaun
                                                                  • 24. 1. 2016

                                                                    Grenzkontrollen in Europa

                                                                    Der Ruf nach Zurückweisung

                                                                    Immer mehr Flüchtlinge dürfen nicht nach Deutschland einreisen. Die EU-Innenminister beraten am Montag über den Umgang mit Grenzkontrollen.  Christian Rath

                                                                    Im Schnee passieren Flüchtlinge mit Kapuzen auf dem Kopf die deutsch-österreichische Grenze
                                                                    • 21. 1. 2016

                                                                      Flüchtlingspolitik in Europa

                                                                      Auge um Auge, Zaun um Zaun

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Daniél Kretschmar 

                                                                      Die Länder der Balkanroute bereiten sich auf die Schließung der Grenzen vor. Jede Regung in Berlin kann zum Anlass dafür werden.  

                                                                      Weihnachtsbaumkugel an einem Stacheldrahtzaun
                                                                      • 18. 1. 2016

                                                                        Österreichs Flüchtlingspolitik

                                                                        Schlagbaum runter

                                                                        Wien schlägt schärfere Töne an, um Zuwanderer fernzuhalten. Die Schengen-Grenze zwischen Slowenien und Kroatien soll besser kontrolliert werden.  Ralf Leonhard

                                                                        Frau mit Brill guckt grimmig
                                                                        • 7. 9. 2015

                                                                          Warnung an säumige EU-Nachbarn

                                                                          Union pfeift notfalls auf Schengen

                                                                          Grenzkontrollen in der EU sind für Unions-Politiker kein Tabu, Merkel fordert eine Kraftanstrengung aller EU- Staaten und Ramelow will den Soli-Zuschlag umwidmen.  

                                                                          Grenzbeamte bei der Passkontrolle
                                                                          • 17. 6. 2015

                                                                            Ungarn schließt Grenze zu Serbien

                                                                            Vier Meter hoher Drahtzaun

                                                                            Ungarn reagiert auf die steigende Zahl von Flüchtlingen. Ein 175 Kilometer langer und vier Meter hoher Zaun soll Zuwanderung eindämmen.  

                                                                            Kosovaren warten in Pristina auf die Abfahrt iher Busse
                                                                            • 13. 3. 2015

                                                                              Beschluss der Europäischen Union

                                                                              Mehr Kontrollen im Schengen-Raum

                                                                              Mehr als 500 Millionen Menschen reisten 2014 in Länder des Schengen-Abkommens ein. Aus Angst vor Anschlägen sollen mehr Pässe auf Fälschungen überprüft werden.  

                                                                              • 9. 3. 2015

                                                                                Wortgewitter im Schuldenstreit

                                                                                Athen droht mit offenen Grenzen

                                                                                Bleibt Griechenland ohne Hilfe, will Verteidigungsminister Kammenos Zehntausende Flüchtlinge nach Europa weiterleiten. CSU-Mann Ramsauer wünscht sich Grexit.  

                                                                                • 12. 10. 2014

                                                                                  Verschärfte Kontrollen in der EU

                                                                                  Staatliche Jagd auf Flüchtlinge

                                                                                  An Europas Außengrenzen sterben täglich Menschen. Jene, die es ohne gültige Papiere in den Schengenraum schaffen, werden mit einer großangelegten Polizeiaktion gesucht.  

                                                                                  • 30. 9. 2014

                                                                                    Polizeikontrollen in Zügen

                                                                                    Die Flüchtlingsfänger

                                                                                    Ihre Aufgabe ist es, irreguläre Migration zu bekämpfen. Stichprobenartig kontrollieren Bundespolizisten Reisende im Zug. Ein heikler Job.  Jasmin Kalarickal

                                                                                    • 11. 2. 2014

                                                                                      Von AfD bis Front National

                                                                                      Die Grenzdebilen Europas

                                                                                      Europas rechte Populisten fühlen sich vom Schweizer Votum bestätigt. Sie mobilisieren gegen die Freizügigkeit des Schengen-Raums.  Daniel Bax

                                                                                      • 6. 1. 2014

                                                                                        Chodorkowski verlässt Berlin

                                                                                        Kreml-Kritiker in die Schweiz gereist

                                                                                        Michail Chodorkowski ist am Sonntag in Basel angekommen. Die Schweiz hatte ihm ein Visum ausgestellt. Dort liegt auch ein Teil seines Vermögens.  

                                                                                        • 7. 3. 2013

                                                                                          Aufnahme Rumäniens und Bulgariens

                                                                                          Der Schlagbaum bleibt unten

                                                                                          Die EU-Innenminister vertagen die Entscheidung über die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in den Schengen-Raum. Deutschland bremst.  Ruth Reichstein

                                                                                        Schengen-Raum

                                                                                        • Info

                                                                                          taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                          Keine Angst vor Niemand

                                                                                          Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                        • taz
                                                                                          • Politik
                                                                                            • Deutschland
                                                                                            • Europa
                                                                                            • Amerika
                                                                                            • Afrika
                                                                                            • Asien
                                                                                            • Nahost
                                                                                            • Netzpolitik
                                                                                          • Öko
                                                                                            • Ökonomie
                                                                                            • Ökologie
                                                                                            • Arbeit
                                                                                            • Konsum
                                                                                            • Verkehr
                                                                                            • Wissenschaft
                                                                                            • Netzökonomie
                                                                                          • Gesellschaft
                                                                                            • Alltag
                                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                                            • Debatte
                                                                                            • Kolumnen
                                                                                            • Medien
                                                                                            • Bildung
                                                                                            • Gesundheit
                                                                                            • Reise
                                                                                          • Kultur
                                                                                            • Musik
                                                                                            • Film
                                                                                            • Künste
                                                                                            • Buch
                                                                                            • Netzkultur
                                                                                          • Sport
                                                                                            • Fußball
                                                                                            • Kolumnen
                                                                                          • Berlin
                                                                                            • Nord
                                                                                              • Hamburg
                                                                                              • Bremen
                                                                                              • Kultur
                                                                                            • Wahrheit
                                                                                              • bei Tom
                                                                                              • über die Wahrheit
                                                                                            • Abo
                                                                                            • Genossenschaft
                                                                                            • taz zahl ich
                                                                                            • Info
                                                                                            • Veranstaltungen
                                                                                            • Shop
                                                                                            • Anzeigen
                                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                                            • Neue App
                                                                                            • Podcast
                                                                                            • Bewegung
                                                                                            • Kantine
                                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                                            • taz Talk
                                                                                            • taz in der Kritik
                                                                                            • taz am Wochenende
                                                                                            • Nord
                                                                                            • Panter Preis
                                                                                            • Panter Stiftung
                                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                                            • Archiv
                                                                                            • taz lab 2021
                                                                                            • Christian Specht
                                                                                            • Hilfe
                                                                                            • Hilfe
                                                                                            • Impressum
                                                                                            • Leichte Sprache
                                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                                            • RSS
                                                                                            • Datenschutz
                                                                                            • Newsletter
                                                                                            • Informant
                                                                                            • Kontakt
                                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln