Schauspieler: Ulrich Mühe gestorben
Erst vor kurzem hatte er sich erstmals öffentlich über sein Krebsleiden geäußert. Am Sonntag starb Ulrich Mühe, Hauptdarsteller im Film "Das Leben der Anderen".
BERLIN taz/dpa Der Schauspieler Ulrich Mühe ist tot. Er starb im Alter von 54 Jahren in Walbeck in Sachsen-Anhalt. Dies teilte die ehrenamtliche Bürgermeisterin des Ortes, Brunhilde Fucke, am Mittwoch mit. Mühe starb bereits am Sonntag. Erst vor wenigen Tagen hatte sich Mühe erstmals öffentlich über sein Krebsleiden geäußert. Als wichtigster Film Mühes gilt das Oscar-prämierte Stasi-Drama "Das Leben der Anderen".
Im Theater, Fernsehen und Kino war der gebürtige Sachse in zahlreichen Rollen zu sehen. Mit seiner enormen Wandlungsfähigkeit beeindruckte Mühe Publikum wie Kritiker immer wieder aufs Neue. In Walbeck lebt ein Teil von Mühes Familie. Diese habe um Ruhe bei der Trauer gebeten, sagte eine Nachbarin. "Wir sind alle sehr betroffen", sagte die Frau, die nicht mit Namen genannt werden wollte. Mühes Pressesprecherin konnte die Nachricht vom Tode Mühes zunächst nicht bestätigen.
Von Goethes Egmont 1986 am Deutschen Theater in Ost-Berlin bis hin zu Hitlers jüdischem Schauspiel-Lehrer in der Satire "Mein Führer" (2007) mit Helge Schneider als Diktator stellte Mühe die unterschiedlichsten Charaktere dar. Zum Kinostar wurde er 2006 als Stasi-Hauptmann in Florian Henckel von Donnersmarcks Debütfilm "Das Leben der Anderen".
Ein Millionenpublikum im Fernsehen erfreute Mühe als Rechtsmediziner in der ZDF-Serie "Der letzte Zeuge" (1998-2007). Mühe war zuletzt mit der Schauspielerin Susanne Lothar verheiratet. Er hinterlässt fünf Kinder aus drei Ehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!