• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 10. 2020

      Milo Rau an der Schaubühne Berlin

      Brief an eine Schauspielerin

      Die Theatersaison ist eröffnet. „Everywoman“ von Milo Rau und der Schauspielerin Ursina Lardi entstand im Dialog mit einer kranken Frau.  Katrin Bettina Müller

      Ursina Lardi in offenen lila Sweater auf der Bühne sitzend vor Klavier
      • 12. 9. 2018

        Berliner Schaubühne bricht Tournee ab

        Kein Volksfeind in China

        Es war eine Überraschung, dass das kritische Stück „Volksfeind“ überhaupt in China gezeigt werden soll. Nach einem Eklat endet die Reise jedoch vorzeitig.  

        Zwei Männer auf einer Bühne, einer sitzt auf einem Sofa, ein anderer lächelt in eine Kamera
        • 10. 4. 2016

          Roman von Frank Witzel als Theaterstück

          Die Revolte im Jugendzimmer

          Armin Petras inszeniert in Berlin „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager“. Ein gelungener Versuch.  Katrin Bettina Müller

          Diskutierend stehen die vier Darsteller auf der Theaterbühne
          • 19. 1. 2016

            Milo Rau an der Schaubühne Berlin

            Flucht in Beethoven

            An der Schaubühne bringt der Regisseur Milo Rau „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ heraus. Es hinterfragt die Arbeit von NGOs.  Katrin Bettina Müller

            Eine blonde Frau in einem blauen Kleid steht auf einer Bühne und hält einen Stein und einen Zweig in der Hand
            • 27. 10. 2015

              „Fear“ an der Schaubühne Berlin

              Nazis, Islamisten und Vampire

              Falk Richter sampelt in seinem Stück „Fear“ die verbalen Manöver einer Angst-Gesellschaft. Eine schick möblierte Kritik des Unbehagens.  Astrid Kaminski

              Menschen auf einer Bühne, im Hintergrund eine gruselige grüne Gestalt.
              • 4. 10. 2015

                Rainald Grebes Regiedebüt in Berlin

                Stadtrundfahrt mit Promis

                Hier der Bowie, da der Juhnke: Rainald Grebes Debüt „Westberlin“ an der Schaubühne im Stil eines Wikipedia-Stadtführers.  Katharina Granzin

                Rainald Grebe
                • 20. 4. 2015

                  Dramatikfestival in Berlin

                  Dschihad und Gesellschaft

                  Wie man wird, was man ist: Milo Raus „The Civil Wars“ eröffnet das F.I.N.D.-Festival. Das Stück beschäftigt sich mit biografischen Formungen.  Andreas Fanizadeh

                  • 9. 2. 2015

                    „Richard III.“ an der Berliner Schaubühne

                    Im Kampf mit sich selbst

                    Die Inszenierung von „Richard III.“ bietet eine intime Theatersituation. Bei der Premiere besticht zuvorderst Lars Eidinger in der Hauptrolle.  Dirk Knipphals

                    • 19. 1. 2015

                      DDR-Literatur auf der Theaterbühne

                      Sie ploppen aus den Gräbern

                      In Berlin wurden „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf und „Zement“ von Heiner Müller inszeniert. Sie erzählen von der Macht der Bürokratie.  Katrin Bettina Müller

                      • 21. 1. 2014

                        Nina Hoss erstmals an der Schaubühne

                        Einsam an der Spitze

                        Thomas Ostermeier inszeniert Lillian Hellmans vergessenes Stück „Die kleinen Füchse“. Es ist die erste Rolle für Nina Hoss an der Schaubühne.  Barbara Behrendt

                        • 24. 10. 2013

                          Diskussion über Protest und Moral

                          Den Leviathan gibt es nicht

                          Kein Ausweg aus dem Neoliberalismus? Toni Negri und Byung-Chul Han diskutierten am Mittwochabend in der Schaubühne.  Tania Martini

                          • 28. 11. 2012

                            Musical „The Black Rider“

                            Der Teufel steckt im Whiskeyglas

                            Friederike Heller und die Band Kante inszenieren „The Black Rider“ in der Schaubühne Berlin. Das Musical gerät etwas zu nostalgisch, hat aber Suchtpotenzial.  Katrin Bettina Müller

                            Schaubühne

                            • lab

                              Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                              Interessiert mich
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln