• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022, 08:23 Uhr

      Opposition in Russland

      Anti-Putin-Schamane sitzt fest

      Als „Magier“ wollte Alexander Gabyschew nach Moskau laufen, um den Kremlchef aus dem Amt zu jagen. Nun muss er länger in der Psychiatrie bleiben.  Barbara Oertel

      Alexander Gabyschew wandert auf einer Straße.
      • 1. 6. 2022, 14:15 Uhr

        Virtual Reality in der JSC Berlin

        Bilderritt in den Zwischenzustand

        Bei einer VR-Installation in der Julia Stoschek Col­lec­ti­on werden Schamanismus und Hochtechnologie zusammengedacht. Geht das gut?  Tom Mustroph

        In einem blauen Raum mit Kissen auf dem Boden wird ein abstraktes Video an die Wand projiziert
        • 27. 10. 2021, 10:31 Uhr

          Ausstellung über Schamanismus

          Beuys oder nicht Beuys

          Der Dortmunder Hartware Medienkunstverein nähert sich dem „Technoschamanismus“. Der Aktionskünstler hatte sich ihm verschrieben.  Max Florian Kühlem

          virtueller Wald, der aussieht wir ein ein richtige Wald nur seltsam rot eingefärbt ist
          • 27. 12. 2020, 09:31 Uhr

            Betrug über Spam-E-Mails

            Miese Märchen

            Das ganze Jahr über spült uns das Internet merkwürdige Botschaften in den Spamordner. Darin wird an unsere Moral appelliert – damit wir weich werden.  Helmut Höge

            You got spam, weißer Brief und Händchen auf schwarzem Hintergrund
            • 27. 5. 2020, 14:05 Uhr

              Schamanismus in Russland

              Auf nach Straßburg

              Ein „Magier“ will nach Moskau laufen, um Putin zu stürzen. Er landet in der Psychatrie. Jetzt klagt er vor dem Europäischen Menschengerichtshof.  Klaus-Helge Donath

              Potrait des Schamanen Alexander Gabyschew
              • 14. 12. 2019, 14:58 Uhr

                Schamanismus in Russland

                Magie gegen Putin

                Alexander Gabyschew will von Sibirien nach Moskau laufen, um Russland von „Dämonen“ zu befreien. Ein erster Versuch endete in der Psychiatrie.  Klaus-Helge Donath

                Ein Mann geht eine Straße entlang und zieht etwas hinter sich her
                • 16. 7. 2019, 17:19 Uhr

                  Russischer Aktivist will Putin stürzen

                  Schamane mit politischer Agenda

                  Ein „weißer Magier“ aus Ostrussland marschiert nach Moskau, um Putin aus dem Amt zu jagen. Auf seiner Route ist er zum Star geworden.  Klaus-Helge Donath

                  Ein Mann läuft eine Straße entlang.

                    Schamanismus

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln